Vorlage - VO/2024/13244
|
Beschlussvorschlag
Mehr Baugebiete bedeuten auch mehr städtische Grünflächen, z.B.
Spielplätze, Bolzplätze, Straßenbegleitgrün.
Die Bürgerschaft hat durch verschiedene Beschlüsse für mehr Bäume und Stadtgrün in der Stadt gesorgt, dazu folgende Fragen:
- Wie viele Grünflächen entstehen im Zuge der Erschließung neuer Baugebiete wie Lauerhofer Feld, Baggersand, Güterbahnhof, Neue Teutendorfer Siedlung, Geniner Ufer, Lohmühle? Bitte aufgeschlüsselt nach Grünanlage/ Park, Spielplatz, Straßenbegleitgrün
- Mit welchem zusätzlichen Unterhaltungsaufwand rechnet Stadtgrün für diese Flächen?
- Welche und wie viele Geräte werden zusätzlich benötigt?
- Welches zusätzliche Personal wird benötigt? Bitte aufgeschlüsselt nach Qualifikation
- Welche Flächen werden in den nächsten 5 - 10 Jahren auf eine ökologisch ausgerichtete Unterhaltung umgestellt?
- Welche Maßnahmen sind geplant (z.B. Umstellung der Mahd, Anlage von (Wild-)staudenflächen)?
- Werden dafür spezielle Geräte benötigt? Wenn ja, welche?
- Welche Auswirkung hat die Umstellung auf den Personalbedarf?
- Werden mehr Fachkräfte benötigt?
- Welche Qualifikation wird benötigt?
- Welchen Pflegebedarf haben die, erfreulicherweise inzwischen an vielen Stellen im Stadtbild gepflanzten Bäume?
- Haben die sog. Klimabäume einen abweichenden Pflegebedarf? (mehr/weniger als bisher gepflanzte Bäume?)
- Wie wirkt sich der Generationenwechsel beim Personal von Stadtgrün aus? Ist in den nächsten Jahren mit zunehmendem Anteil an Mitarbeitenden, die in Ruhestand gehen, der Pflegezustand zu halten?
- Lassen sich aufwändigere Projekte, wie die Sanierung der Wallanlagen, mit der vorhandenen Organisationsstärke umsetzen?
- Wenn nicht, welcher Personalbedarf ist hierfür zusätzlich erforderlich.
- Werden in den alten Grünanlagen in Lübeck, wie Stadtpark, Wallanlagen ähnlich dramatische Baumschäden an den alten Bäumen durch den Klimawandel beobachtet wie in verschiedenen deutschen Großstädten, z.B. Hamburg/ Jenischpark, Mannheim/ Luisenpark? Wenn ja, welche Maßnahmen können ergriffen werden?
Begründung
Erfolgt mündlich.
Anlagen