Vorlage - VO/2024/13157
|
Beschlussvorschlag
1. Welche Maßnahmen plant die HL zum Erhalt dieser Hallen?
2. Falls keine Maßnahmen geplant sind, welche Maßnahmen sollten aus Sicht der Verwaltung eingeleitet werden?
3. Welche Instrumente nutzt die Hansestadt Lübeck in der Regel, um gefährdete Denkmale zu sichern und einer Nutzung zuzuführen? Stehen darüber hinaus Instrumente zur Verfügung, die selten oder gar nicht genutzt werden? Warum werden diese Instrumente selten genutzt?
4. Welche geschützten Gebäude sind aus Sicht der Denkmalpflege im Bestand gefährdet und aus welchen Gründen?
Begründung
Immer wieder erreichen die Fachausschüsse Alarmmeldungen über die Gefährdung oder sogar den Totalverlust von Denkmalen oder denkmalwürdigen Objekten. So in letzter Zeit ein Hinterhofgebäude in der Altstadt, die Tudorhallen oder die Lokschuppen. Besonders gefährdet sind industriekulturelle Denkmale, die anscheinend in Lübeck noch nicht den Stellenwert haben, den sie in anderen Städten genießen. Daher ist es dringend geboten, für diese Gebäude einen nachhaltigen Weg des Erhaltes zu entwickeln.
Anlagen
|