Vorlage - VO/2024/13142
|
Beschlussvorschlag
1. Wie genau ist die Umsetzung des „Shared Space“-Konzepts beim Projekt Kohlmarkt geplant?
2. Unter welchen Voraussetzungen wäre ein Vorziehen bestimmter Projekte möglich, die parallel mit dem Projekt Beckergrube bearbeitet werden könnten?
3. Ist das Projekt St. Aegidien schon in eine der drei Stufen einkategorisiert worden und wenn ja in welche?
4. Welche der folgenden Maßnahmen zur Begrünung und Entsiegelung können unter welchen Voraussetzungen von den Gesamtplanungen entkoppelt und vorgezogen werden?
- Schlüsselprojekt Wahmstraße/Krähenstraße:
-„Entsiegelung und Begrünung“
-„Begrünung des Straßenraums unter Berücksichtigung der Blickbeziehungen und Straßeninfrastruktur“
-„Erhalt und ggf. Erweiterung des Baumbestands“
- Schlüsselprojekt Königsstraße
-„Begrünung des Straßenraums unter Berücksichtigung der Blickbeziehungen und
Straßeninfrastruktur“
- Projekt Holstenstraße
-„Begrünung des Straßenraums unter Berücksichtigung der Blickbeziehungen und
Straßeninfrastruktur“
- Projekt Pferdemarkt/Parade
-„Anpflanzung von mehr Grün“
- Projekt Dom
-„Anpflanzung von mehr Grün“
- Projekt An der Untertrave
-„Anpflanzung von mehr Grün“
- Schlüsselprojekt Holstentor
-„Anpflanzung von mehr Grün und Verbindung mit vorhandenen Grünflächen“
- Projekt Rosenplatz
-„Anpflanzung von mehr Grün“
- Projekt Pergamentmachergang
-„Begrünung von Flächen und Fassaden“
- Projekt Kanalstraße
-„Anpflanzung von mehr Grün“
- Projekt St Aegidien
-„Anpflanzung von mehr Grün“
Begründung
Erfolgt mündlich.
Anlagen