Vorlage - VO/2024/13098
|
Beschlussvorschlag
Was tun die EBL, um mittel- und langfristig ausreichend geeignetes Personal zu gewinnen und zu halten?
insb.:
- Aufbau / Intensivierung Personalmarketing und Personalgewinnung?
- Verstärkung der Aus- und Weiterbildung – auch: Ausbildung in Teilzeit, systematischer Aufbau von digitalen Kompetenzen beim Bestandspersonal?
- Gezielter Aufbau (auch insb. von Frauen) für künftig zu besetzende Führungsfunktionen?
- Gezielte Gewinnung von besonderen Zielgruppen: z.B. Wieder- und Quereinsteiger/innen (siehe Senior-Traineeprogramm der Stadtwerke), ausländische / nicht deutschsprachige Arbeitskräfte?
Weitere Maßnahmen?
- Personelle Verstärkung der Personalabteilung (VZÄ* in der Personalabteilung je 100 Beschäftigte)?
*Vollzeitäquivalent = Personalstärke umgerechnet auf Vollzeitstellen
Begründung
Die demografische Entwicklung führt zu Engpässen am Arbeitsmarkt. Im Februar wurde berichtet, dass bereits jetzt zahlreiche Stellen aus Mangel an geeigneten Bewerbungen nicht besetzt sind.
Hinzu kommen erhebliche Veränderungen der Arbeitsanforderungen durch die Digitalisierung, die im Hinblick auf den Fachkräftemangel aber auch eine Chance darstellt.
Zur Beantwortung: Eine ausführlichere Behandlung der Fragen geht vor – daher wäre auch eine Beantwortung in der Mai-Sitzung in Ordnung.
Anlagen