Vorlage - VO/2024/13083
|
Beschlussvorschlag
- Warum wird scharfkantiger Granitkies auf Flächen ausgebracht, auf denen Kinder spielen. Warum wird nicht einfach Rindenmulch aus den Lübecker Wäldern genommen?
- Wie soll sichergestellt werden, dass sich die Kinder nicht verletzten.
- Warum werden die von den Anwohner:Innen gepflanzten Blumen und Sträucher beseitigt?
- Warum werden Maßnahmen ergriffen, die den Klimawandel anheizen durch mehr Steine in einem hoch verdichten Wohngebiet, dass die Temperaturen noch mehr ansteigen lassen? Zudem ist der ökologische Rucksack des Kieses extrem Klimafeindlich.
Begründung
Nach Sanierung der Julius Leber Schule wurde der Bauschutt von der Sanierung in die Außenanlage mit schwerem Gerät abgeräumt. Auf dem hochverdichteten Boden wurde Mutterboden verteilt. Kinder und Eltern der Umgebung pflanzten anschließend Frühlingsblumen und Stauden. Danach wurde mit Baggern und Radladern die Blumen und Stauden entfernt, die Fläche wieder hochverdichtet und Granitkies ausgebracht. Durch den hochverdichteten Untergrund mit Granitkies darauf ist ein ökologisches Wachsen von Grünpflanzen unmöglich. Da die Flächen frei zugängig sind, spielen jetzt die Kinder in dem scharfkantigem Kies, verletzen sich (blutige Knie), transportieren den Kies in kleinen Eimern auf Rad- und Gehwegen, auf den Spielplatz im Marquard Platz, den Schulhof und den Zuwege der Hauseingänge.
Anlagen
![]() | |||||
Anlagen: | |||||
Nr. | Status | Name | |||
![]() |
1 | öffentlich | Detail Kies (76 KB) | ||
![]() |
2 | öffentlich | Einbringen Kies (123 KB) | ||
![]() |
3 | öffentlich | offener Zugang (39 KB) |