Vorlage - VO/2023/12355  

Betreff: AM Detlef Thannhäuser (BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN): Initiierung des Aktionstag #allesimflussluebeck für saubere Gewässer und eine saubere Hansestadt Lübeck
Status:öffentlich  
Federführend:Geschäftsstelle der Fraktion BÜ90 DIE GRÜNEN Bearbeiter/-in: Döring, Nicolas
Beratungsfolge:
Werkausschuss EBL zur Entscheidung
13.07.2023 
1. Sitzung des Werkausschusses EBL (Wahlperiode 2023 - 2028) unverändert beschlossen   

Beschlussvorschlag
Sachverhalt
Anlage/n

Beschlussvorschlag


Im September 2023 findet eine Themenwoche der Klimaleitstelle Lübeck statt, u.a. zur Thematik Müllvermeidung / Plastikmüll und Mehrweg.

 

Es wird beantragt zu prüfen, ob die Entsorgungsbetriebe Lübeck und der Werkausschuss sich mit einem Aktionstag unter dem Claim #allesimflussluebeck - Aktionstag 2023 für saubere Gewässer und eine saubere Hansestadt Lübeck. Die EBL, der Werkausschuß, Lübecker:innen und Besucher:innen gehen aufs Wasser, einbringen nnen. 


 


Begründung

 

beck ist von viel Wasser umgeben. Das Feierabendbier und die Feierabendkippe der Lübecker*innen an den Gewässern gehört dazu, so wie die Fortbewegung auf dem Wasser mit Kanus, E Booten und Stand Up Paddleboards.

Um diese Verbindung zwischen eigenem Verhalten und Gewässervermüllung in der Hansestadt zu kommunizieren und ihre Umwelt zu schützen, kann der Aktionstag #allesimflussluebeck als eine Initiative zur Sauberkeit der Lübecker Gewässer und Ufer beitragen.
Der öffentliche Raum wird an immer mehr Orten zum zugemüllten Freizeit- und Eventraum. Vor allem To-Go-Verpackungen, Getränkeflaschen und diverse Essens-Umverpackungen sind allgegenwärtig - auch im Wasser.

Dies ist nicht nur ein inakzeptabler Zustand, sondern auch ein zunehmendes Umweltproblem.

Daher kann die Initiative #allesimflussluebeck die Lübecker*innen und ihre Besucher*innen auf die Vermüllung des öffentlichen Raums, der Gewässer, Ufer, Parks aber auch Kieze aufmerksam machen. 
In einem kleinem Labor könnten Kinder prüfen und lernen wie wichtig saubere Gewässer sind.


Ziel des Aktionstages:

  • Höhere Wertschätzung des öffentlichen Raumes
  • Vermeidung/verantwortlicher Umgang mit Plastik- und Verpackungsmüll
  • Verstärkte Aufmerksamkeit für die globale Dimension
  • Entwicklung von mehr Verantwortungsbewusstsein und Stärkung der Eigenverantwortung
  • Aktivierung, Vernetzung und Förderung ehrenamtlichen Engagements


Es wäre wünschenswert, wenn sich auch die Mitglieder des Werkausschusses aufs Wasser begeben.


 


Anlagen