Vorlage - VO/2023/12281-01
|
Beschlussvorschlag
Anfrage des AM Christopher Lötsch (CDU) im Hauptausschuss am 20.06.2023 (VO/2023/12281):
„Ist es richtig, dass das Lümo in Travemünde am 01.07.2023 eingestellt wird?
Wie viele Fahrgäste haben das Lümo seit seiner Einführung genutzt?
Wie wurde in Travemünde für dieses Angebot geworben?
Wenn ja, warum wird es eingestellt?
Gibt es Pläne, das Angebot in anderen Stadtteilen zu verändern?“
Begründung
Ist es richtig, dass das Lümo in Travemünde am 01.07.2023 eingestellt wird?
Die Stadtwerke Lübeck mobil (SWL mobil) haben bei der Fahrerlaubnisbehörde einen Antrag gestellt, den Betrieb des LÜMO zum 30.06.2023 zu beenden.
Wie viele Fahrgäste haben das Lümo seit seiner Einführung genutzt?
In Travemünde waren im 14-monatigen Projektzeitraum etwa 800 Fahrgäste und damit durchschnittlich etwa zwei Fahrgäste pro Tag unterwegs. Insgesamt gab es fünf regelmäßige Nutzende, die über 50 % der Fahrten gebucht haben.
Wie wurde in Travemünde für dieses Angebot geworben?
In Travemünde wurde durch SWL mobil sehr intensiv für das neue Angebot geworben: Es fanden Workshops mit den Einwohnenden vor Ort statt, Artikel und Anzeigen in Travemünde Aktuell, Infostände am Wochenmarkt zwischen April und August 2022, Flyer als Postwurfsendung in ganz Travemünde, eine direkte Ansprache mit Flyerverteilung bei Arztpraxen, Vereinen, Friseuren, Ferienwohnungen, Hotels, Tourismusinformation und Seniorenheimen, Infos auf den Bildschirmen der neuen Fährautomaten sowie auf den TFT-Displays in den Bussen und eine begleitende Presse- und Medienarbeit (z. B. auch Radiointerview mit Travemünde FM).
Wenn ja, warum wird es eingestellt?
LÜMO wurde von Anfang an als Forschungsvorhaben des Stadtverkehrs (heute: SWL mobil) kommuniziert. Die Begleitforschung ergab, dass die Menschen in Travemünde dem vorhandenen Linienbusverkehr den Vorzug geben und ihre Termine an den Fahrzeiten der Buslinien 30, 31, 33, 35, 38 und 40 ausrichten. Zur weiteren Verbesserung des Busverkehrs in Travemünde soll mit der Politik zeitnah ein Konzept im Rahmen des neuen RNVP vorgestellt und diskutiert werden.
Gibt es Pläne, das Angebot in anderen Stadtteilen zu verändern?
Ja, das bislang in Travemünde eingesetzte Fahrzeug soll für eine Ausweitung des LÜMO-Bediengebiets im Abend- und Nachtverkehr in Lübeck eingesetzt werden. Hier sollen u. a. Groß Steinrade und St. Hubertus im Rahmen des laufenden Forschungsvorhabens von SWL mobil neu ins Gebiet mit aufgenommen werden.
Anlagen
|