Vorlage - VO/2023/11772
|
Beschlussvorschlag
Herr Andreas Walter, Weinbergstraße 3, 23562 Lübeck wird für 5 Jahre als Schiedsmann für den Bezirk II (St. Jürgen 1) gewählt.
Verfahren
| ||||||||||||
|
|
| ||||||||||
Beteiligung von Kindern und Jugendlichen |
| Ja | ||||||||||
gem. § 47 f GO ist erfolgt: | X | Nein- Begründung:
| ||||||||||
| ||||||||||||
|
|
| ||||||||||
|
|
| ||||||||||
Die Maßnahme ist: |
| neu | ||||||||||
|
| freiwillig | ||||||||||
| X | vorgeschrieben durch: | ||||||||||
|
| Schiedsordnung | ||||||||||
|
|
| ||||||||||
Finanzielle Auswirkungen: |
| Ja (Anlage 1) | ||||||||||
| X | Nein |
Auswirkung auf den Klimaschutz: | X | Nein |
|
| Ja – Begründung: |
|
|
|
|
|
|
Begründung der Nichtöffentlichkeit gem. § 35 GO:
|
|
|
Begründung
Nach Ablauf der Amtszeit ist die Schiedsstelle für den Bezirk II (St. Jürgen 1) neu zu besetzen. Der bisherige Amtsinhaber steht nicht mehr zur Wahl.
Nach öffentlicher Bekanntmachung der Suche einer Schiedsperson für den zu besetzenden Bezirk hat Herr Andreas Walter an Gesprächen mit Vertreter:innen des Vorstandes der Bezirksvereinigung Lübeck im Bund Deutscher Schiedsmänner- und Schiedsfrauen sowie des Bereichs Recht teilgenommen.
Die Gespräche dienten dazu, die Bewerber:innen persönlich kennenzulernen, ihre Beweggründe für die Bewerbung zu hinterfragen und ihre Fähigkeiten bzgl. der zu besetzenden Position einzuschätzen.
Als Ergebnis der Gespräche wurde einstimmig festgestellt, dass Herr Andreas Walter der am besten geeignete Kandidat ist. Herr Walter ist in Gesprächsführung und Konfliktlösung geschult und geübt. In 2023 wird er in den Ruhestand gehen. Er hat seinen Wohnsitz in St. Jürgen 1. Herr Walter ist bereit, das Amt zu übernehmen.
Anlagen
Bürgermeister Jan Lindenau