Vorlage - VO/2022/11496
|
Beschlussvorschlag
Die Hansestadt Lübeck beteiligt sich an der Gesundheits- und Senioren-App:
„Gut versorgt in ...“
Der Bürgermeister wird beauftragt, die dazu benötigte Unterstützung bis zum Jahresende 2022 zu gewährleisten, damit die App ab dem 01.01.2023 zur Verfügung steht.
Begründung
Die App wurde bereits im Seniorenbeirat der Hansestadt Lübeck vorgestellt und dieser unterstützte per Beschluss die Umsetzung.
Senior:innen werden mit in die Digitalisierung genommen und auch Angehörige mit Infos, sowohl auf zentraler, als auch auf lokaler Ebene mit einem breitgefächerten Angebot an Infos und Ratschlägen für ein aktives Älterwerden, aber auch mit wichtigen Hinweisen, wenn es einmal nicht mehr so gut geht, versorgt. Die App ist sehr einfach strukturiert und punktet durch ihre Barrierearmut. Mittlerweile ist die App in 59 Städten Online und es werden immer mehr. Kosten entstehen der Stadt nicht. Dort bedarf es lediglich einer Ansprechperson (aus dem Sozialbereich und einer Person aus dem Bereich Kommunikation o.ä.) Zahlende Dienstleister aus der Stadt, die sich in der App mit Fotos, Texten, Routenfunktion, Verlinkungen udgl. präsentieren können, finanzieren das Projekt. Denn auch die User zahlen nichts. Eine Registrierung ist nicht notwendig, um die App zu nutzen. Damit bleibt die digitale Hemmschwelle so gering wie möglich.
Der Weg zur Teilnahme wäre wie folgt: Die Stadt unterzeichnet eine Absichtserklärung (keinen Vertrag!). Die Stadt unterstützt die Vermarktung mit einem Kooperationsschreiben. Gemeinsam mit dem Kooperationsschreiben wird von den App-Betreibern ein Erhebungsbogen an die Dienstleister versandt. Dort geht es darum, barrierefreie Angebote von vor Ort anzugeben, die dann in der App veröffentlicht werden können.
Anlagen
|