Vorlage - VO/2022/11079-01
|
Beschlussvorschlag
Anfrage des AM Herwig Alt (AFD) im Wirtschaftsausschuss und Ausschuss für den „Kurbetriebe Travemünde (KBT)“ am 13.06.2022, VO/2022/11079
Der Bürgermeister wird gebeten, dem Wirtschaftsausschuss zu berichten, welchen Anteil die Russland-Verkehre am Umschlag in den Lübecker Häfen vor dem Ukraine-Krieg hatten, welchen Anteil diese zurzeit haben und wie deren weitere Entwicklung vor dem Hintergrund der Russland-Sanktionen eingeschätzt wird.
Sollten diese Sanktionen zu einem merklichen Rückgang des Umschlagvolumens in den Russland-Verkehren geführt haben oder sind diese zukünftig zu erwarten, wird gefragt, durch welche Maßnahmen dieser Ladungsausfall substituiert werden soll.
Allgemeine Vorbemerkung:
Der vorliegende Berichts- bzw. Anfragewunsch betrifft den Zuständigkeitsbereich einer städtischen Gesellschaft. Die Anfrage bzw. der Berichtsauftrag ist deshalb zuständigkeitshalber an diese Gesellschaft weitergeleitet worden und die Beantwortung der gestellten Fragen ist durch die Lübeck Hafengesellschaft mbH (LHG) an dem Fachbereich 5 übersandt worden.
Begründung
Die Antwort erfolgt von der Lübeck Port Authority (LPA), 5.691
Der Hafenstandort Port of Lübeck setzt sich aus öffentlichen und privaten Hafenanlagen zusammen.
Neben der LHG hatte nur ein weiterer Hafenbetreiber Anteile an der Russland-Fracht. Der Umschlag zwischen dem Port of Lübeck und Russland lässt sich in den Jahren 2011 bis 2022 wie folgt darstellen.
Abbildung 2: Übersicht Umschlagstatistik Port of Lübeck / Russland
Jahr | Umschlag [t, brutto] | Bemerkung |
2011 | 942.276 |
|
2012 | 907.735 |
|
2013 | 831.961 |
|
2014 | 741.761 | Beginn der EU-Sanktionen gegen bestimmte Güter |
2015 | 493.009 |
|
2016 | 512.929 |
|
2017 | 532.182 |
|
2018 | 379.331 |
|
2019 | 406.623 |
|
2020 | - | keine vollständigen Daten des Bereich HL – Logistik, Statistik und Wahlen verfügbar |
2021 | - | keine vollständigen Daten des Bereich HL – Logistik, Statistik und Wahlen verfügbar |
2022 | - | Ab März 2022 Einstellung der Liniendienste |
Quelle: Hansestadt Lübeck – Lübecker Zahlen – Hafenstatistik der Jahre 2011 bis 2018; ab 2019 durch LPA ergänzt
Im Vergleich dazu belief sich der Gesamtumschlag des Port of Lübeck im Jahr 2021 auf rd. 26,7 Mio. t (brutto).
Die LHG als HL-eigene Betreibergesellschaft wurde zur vorliegenden Frage um Stellungnahme gebeten (s. Anlage). Über die Geschäftsentwicklung der Privatunternehmen kann die Stadtverwaltung keine Auskunft geben, aber der Linienverkehr mit Russland wurde wie bekannt grundsätzlich eingestellt.
Anlagen
Anlage 1 – Schreiben der LHG
![]() | |||||
Anlagen: | |||||
Nr. | Status | Name | |||
![]() |
1 | öffentlich | Komm-LHG-Anfragen-2022-AM Alt-01.08 (170 KB) |
|