Vorlage - VO/2022/11107
|
Beschlussvorschlag
Der als Anlage beigefügte Preistarif für die Nordischen Filmtage Lübeck wird beschlossen und tritt zum 01.10.2022 in Kraft.
Verfahren
| ||||||||||||
|
|
| ||||||||||
Beteiligung von Kindern und Jugendlichen |
| Ja | ||||||||||
gem. § 47 f GO ist erfolgt: | x | Nein- Begründung:
| ||||||||||
| ||||||||||||
|
|
| ||||||||||
|
|
| ||||||||||
Die Maßnahme ist: |
| neu | ||||||||||
| x | freiwillig | ||||||||||
|
| vorgeschrieben durch: | ||||||||||
|
|
| ||||||||||
|
|
| ||||||||||
Finanzielle Auswirkungen: | x | Ja (Anlage 1) | ||||||||||
|
| Nein |
Auswirkung auf den Klimaschutz: | x | Nein |
|
| Ja – Begründung: |
|
|
|
|
|
|
Begründung der Nichtöffentlichkeit gem. § 35 GO:
|
|
|
Begründung
Zuletzt wurde im Jahr 2012 eine Erhöhung der Ticketpreise der Nordischen Filmtage Lübeck vorgenommen. Seitdem hat es Kostensteigerungen für das Festival in den Bereichen Kinomiete, Technik-Installation und Personal gegeben. Zudem sind die Aufwendungen für IT-Technik gestiegen, da z.B. der Online-Vorverkauf und das Einladungs-Management per E-Mail und Online-Registrierung auf- und ausgebaut wurden. Eine Erhöhung der Ticketpreise ist somit angemessen im Zuge der Weiterentwicklung des Festivals und der Aufrechterhaltung seiner Qualität.
Eine zunächst für 2020 und dann 2021 geplante Anpassung wurde aufgrund der COVID19 Pandemie in Absprache mit dem Bürgermeister und der Fachbereichsleitung Kultur und Bildung ausgesetzt, so dass nun eine Änderung des Preistarifs für die diesjährigen 64. Nordischen Filmtage in 2022 umgesetzt werden soll. Eine Erhöhung von bis zu 1,50 Euro in allen Preiskategorien (ausgenommen Schulkino und Kinder- und Jugendprogramm für Kinder und Jugendliche) stellt eine angemessene Änderung dar. Diese würde auch der von der Hansestadt Lübeck angesetzten Schwelle für den Zugang zu Kultur Rechnung tragen und diesen weiterhin möglichst Vielen ermöglichen. Gleichzeitig soll bewusst der Zugang für Kinder und Jugendliche weiterhin sehr niederschwellig gehalten werden, um die nachfolgende Generation insbesondere aufgrund der pandemiebedingten Veränderung des Nutzerverhaltens hin zu Streamingdiensten in Abkehr zu den Kinos entgegenzuwirken.
Die Preisgestaltung bei den Akkreditierungen sieht ebenfalls bei allen Fachbesucher:innen sozusagen als Nutznießer des Festivals eine Erhöhung vor. Für Journalist:innen hingegen soll durch die reduzierte Service-Fee ein Anreiz für öffentliche Berichterstattung geschaffen werden, der einen klaren Mehrwert für das Festival generiert. Neu sollen zudem schwerbehinderte Menschen mit dem Merkzeichen B im Schwerbehindertenausweis die Möglichkeit erhalten, eine Begleitperson kostenfrei mitzunehmen.
Durch die Anpassung des Preistarifs wird im Haushaltsjahr 2022 mit Ticketeinnahmen in Höhe von 205.000 Euro gerechnet - im Vergleich zum fünftägigen Festival in 2017 mit Gesamteinnahmen von 170.000 Euro. 2018 umfasste der Festivalzeitraum anlässlich des 60-jährigen Jubiläums sechs Tage, so auch 2019. In 2020 fanden die Nordischen Filmtage pandemiebedingt online und 2021 hybrid statt. Aus diesem Grund sind die Ticketeinnahmen der Jahre 2018-2021 kein Maßstab und können nicht als Vergleich herangezogen werden.
Den Besucher:innen der Nordischen Filmtage Lübeck wird die Änderung des Preistarifs zum 01.10.2022 nach Beschlussfassung durch die Lübecker Bürgerschaft auf der Homepage mitgeteilt. Erhoben würden die angepassten Ticketpreise ab Vorverkaufsbeginn am 29.10.2022 direkt und in bar an den Festivalkassen im CineStar sowie im Online-Vorverkauf. Onlinetickets sind nur zum Normalpreis ohne Ermäßigung erhältlich; der Onlinepreis enthält zusätzlich 10 % Vorverkaufsgebühr.
Anlagen
Anlage 1 Finanzielle Auswirkungen
Anlage 2 Preistarif der NFL 2022 ab dem 01.10.2022
Anlage 3 Preistarif Nordische Filmtage - Synopse
![]() | |||||
Anlagen: | |||||
Nr. | Status | Name | |||
![]() |
1 | öffentlich | Anlage 1_ Finanzielle Auswirkungen (185 KB) | ||
![]() |
2 | öffentlich | Anlage 2_Preistarif der NFL ab dem 01.10.2022 (189 KB) | ||
![]() |
3 | öffentlich | Anlage 3_ Preistarif Nordische Filmtage - Synopse (193 KB) |