Vorlage - VO/2022/10846-01
|
Beschlussvorschlag
Anfrage der AM Mandy Siegenbrink u. Dr. Axel Flasbarth (beide BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN) in der Sitzung des Wirtschaftsausschusses und Ausschuss für den "Kurbetrieb Travemünde (KBT) am 14.02.2022 (VO/2022/10846):
- Warum wird im Interessenbekundungsverfahren für den Rathaushof ein Gastronomiebetrieb wie Restaurant, Café oder Bistro ausgeschlossen, obwohl Öffnungszeiten bis 22 Uhr und gastronomische Vorerfahrungen gewünscht werden und dort auch vorher ein Restaurant betrieben wurde?
- Nach welchen Kriterien erfolgt die Auswahl bei mehreren Interessent:innen?
Begründung
Zu 1.:
Warum wird im Interessenbekundungsverfahren für den Rathaushof ein Gastronomiebetrieb wie Restaurant, Café oder Bistro ausgeschlossen, obwohl Öffnungszeiten bis 22 Uhr und gastronomische Vorerfahrungen gewünscht werden und dort auch vorher ein Restaurant betrieben wurde?
Bei der angebotenen Mietfläche handelt es sich nicht um eine vormals als Restaurant betriebene Fläche. Die im Rahmen des Interessenbekundungsverfahrens angebotene Fläche ergibt sich aus der bis zum Jahre 2017 vermieteten Fläche der ehemaligen Kneipe „Fischerklause“. Die ehemalige Fischerklause wurde im Jahre 2021 zu einer öffentlichen WC-Anlage umgebaut. Im Rahmen des Umbaus verblieb eine nicht für die WC-Anlage nutzbare Fläche von ca. 29 m² zzgl. Keller, die vermietet werden soll. Auf dieser Kleinstfläche mit den technischen Begebenheiten Vorort ist ein klassischer Gastronomiebetrieb nicht zu ermöglichen.
Da aufgrund der Fläche und des räumlichen Zuschnitts die Nutzungsmöglichkeiten eingeschränkt sind, haben wir die in der Ausschreibung aufgezeigten Erwartungen formuliert. So soll mit dem eigenverantwortlichen Verkauf von qualitativ hochwertigen, kulinarischen Produkten, das Ziel der Belebung des Rathaushofes unterstützt und vor dem Hintergrund der touristischen Frequenz die Aufenthaltsqualität gesteigert werden. Gewünscht sind hochwertige Produkte mit touristischem Schwerpunkt, im Idealfall mit regionalem Bezug oder regionaler Produktion, welche im Rahmen von Verköstigungen und Verkauf bis in die Abendstunden (ggf. auch Ausschank) angeboten werden. Aus den vorgenannten Gründen sind gastronomische Erfahrungen wünschenswert.
Zu 2.:
Nach welchen Kriterien erfolgt die Auswahl bei mehreren Interessent:innen?
Im finalen Absatz des Textes zum Interessenbekundungsverfahren werden die Kriterien aufgezeigt. Diese Kriterien sind:
- Kulturelle Innovation
- Nachhaltigkeit des Konzepts
- Mietpreis
- Geschäftserfahrung
- Die betriebswirtschaftliche Konzeption
Anlagen
|