Vorlage - VO/2021/10095-01
|
Beschlussvorschlag
Antwort auf die Anfrage von AM Daniel Kerlin (FDP) zu den Folgen der coronabedingten Schulschließungen (Schul- und Sportausschuss am 16.09.2021)
Begründung
Die Beantwortung der Fragen wurden aus Gründen der Zuständigkeit durch das Schulamt in der Hansestadt Lübeck vorgenommen.
Frage 1:
Ist bekannt, wie vielen Schülerinnen und Schülern während der coronabedingten Schulschließungen an den verschiedenen Schulformen kein Kontakt durch Lehrkräfte bzw. ggf.
durch Schulsozialarbeit bestand?
Antwort:
Es wurden keine Daten erhoben, wie vielen Schüler:innen keinen Kontakt zu Lehrkräften bzw. Schulsozialarbeiter:innen hatten.
Frage 2:
Welche Maßnahmen wurden ergriffen, damit die betroffenen Schülerinnen und Schüler die Lehrangebote nutzen und der Schulpflicht nachkommen konnten?
Antwort:
Es erfolgten an allen Schulstandorten gesonderte, individuelle Maßnahmen im Rahmen der jeweils aktuellen Corona-Verordnung.
Frage 3:
Für Schülerinnen und Schüler, die davon bedroht sind, die Schule ohne Abschluss zu verlassen war die Situation besonders herausfordernd. Welche Maßnahmen und Angebote
wurden ergriffen, um die pandemiebedingt erschwerten Bedingungen diese Schülerinnen
und Schüler zu verbessern und das verfehlen des Abschlussziels zu verhindern? Gab es
spezielle Initiativen der Jugendberufsagentur?
Antwort:
Eine Fülle von Unterstützungsmaßnahmen, die durch die Schule und externe Träger landesweit angeboten wurden, sind auf der Seite des Bildungsministeriums (https://www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/III/iii_node.html) oder des IQSH (https://medienberatung.iqsh.de/corona2.html) einzusehen.
Frage 4:
Wie wurden Schülerinnen und Schüler, welche im Alltag von Schulbegleitern des I-Pools
inklusiv gefördert werden, während der Schulschließungen weiter gefördert? Wurden die
notwendigen Fördermaßnamen durch Sonderpädagogen bei Schülerinnen und Schülern
weiter durchgeführt? Wurden Rechtschreib- und Rechenintensivkurse durchgeführt oder ggf.
durch alternative Angebote online angeboten?
Wurde beobachtet, dass vorhandene Leistungsdefizite sich verstärkt haben? Gibt es Maß-
nahmen, die aus Sicht der Schulräte sinnvoll sind, um diese Defizite wieder zu reduzieren?
Antwort:
Auch zum Thema Leistungsdefizite hat keine gesonderte Datenerhebung stattgefunden. Stattdessen erfolgte eine gezielte Steuerung von Möglichkeiten und Angeboten in Absprache und mit Beratung der Schulaufsicht.
Anlagen
keine
|