Vorlage - VO/2021/10703  

Betreff: Westerauer Stiftung: Feststellung der Jahresabschlüsse 2015 - 2018
Status:öffentlich  
Dezernent/in:Bürgermeister Jan Lindenau
Federführend:1.201 - Haushalt und Steuerung Beteiligt:2.280 - Wirtschaft und Liegenschaften
Bearbeiter/-in: Kaminski, Jörg   
Beratungsfolge:
Senat zur Senatsberatung
Hauptausschuss zur Vorberatung
25.01.2022 
59. Sitzung des Hauptausschusses unverändert beschlossen   
Bürgerschaft der Hansestadt Lübeck zur Entscheidung
27.01.2022 
Sitzung der Bürgerschaft der Hansestadt Lübeck unverändert beschlossen   

Beschlussvorschlag

 

1 Gemäß § 92 Abs. 3 GO S-H i.V.m. § 17 Abs. 2 StiftungsG S-H werden festgestellt:

 

a)      Der Jahresabschluss 2015 mit einer Unterdeckung von 5.498,88€. Dies Ergebnis wird ins Folgejahr vorgetragen.

 

b)      Der Jahresabschluss 2016 mit einem Überschuss von 617,97€. Er wird mit dem Fehlbetrag 2015 verrechnet.

 

c)      Der Jahresabschluss 2017 mit einem Überschuss von 7.650,87€. Der wird mit dem verbliebenen Fehlbetrag 2015 verrechnet; der Überschuss wird in 2018 der Freien und der Zweckrücklage zugeführt.

 

d)      Der Jahresabschluss 2018 mit einer Unterdeckung 3,89€. Diese soll in 2019 aus der Freien Rücklage entnommen werden.

 

2 Die anliegenden Prüfberichte (VO/2021/10634+5), die am 08.12.2021 im   Rechnungsprüfungs-Ausschuss abschließend beraten wurden, werden zur               Kenntnis genommen.


 


Verfahren

 

Bereiche/Projektgruppen

Ergebnis

2.280.5 Stiftungsverwaltung

zustimmend

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Beteiligung von Kindern und Jugendlichen

 

Ja

gem. § 47 f GO ist erfolgt:

X

Nein- Begründung:

Da nicht betroffen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Maßnahme ist:

 

neu

 

 

freiwillig

 

X

vorgeschrieben durch: 

 

 

GO SH

 

 

 

Finanzielle Auswirkungen:

 

Ja (Anlage 1)

 

X

Nein

 

Auswirkung auf den Klimaschutz:

X

Nein

 

 

Ja Begründung:

 

 

 

 

 

 

Begründung der Nichtöffentlichkeit

gem. § 35 GO:

 

 

 

 


Begründung

Gemäß GO muss die Bürgerschaft formal den jeweiligen Jahresabschluss beschließen.
 


Anlagen

+ Jahresabschlüsse mit Prüfberichten und Stellungnahmen