Vorlage - VO/2021/10434-01
|
Beschlussvorschlag
Antwort auf Antrag VO/2021/10434 von AM Hr. Haltermann (SPD) im Schul- und Sportausschuss vom 16.9.21:
„Die Verwaltung möge bitte berichten, ob und wie die Stellen für die Schulsozialarbeit aus der Vorlage vom 21.02.2019 (VO/2019/07234) geschaffen und besetzt worden sind.
Der dreistufige Ausbauplan für die Schulsozialarbeit endet mit dem Jahr 2022.
Sind weitere erhöhte Bedarfe aktuell (z.B. durch die Auswirkungen der Covid-19 Pandemie auf die Schülerinnen und Schüler) aufgetaucht und ist eine weitere Bedarfsplanung über das Jahr 2022 vorgesehen?“
Beschlusstext zur Bekanntgabe im öffentlichen Teil:
(nur bei nichtöffentlichen Vorlagen)
Begründung
1. Bericht zum Stellenausbau Schulsozialarbeit
Im Zeitraum 2020 bis 2022 erfolgt gemäß Bürgerschaftsbeschluss vom 20.06.2019 ein sukzessiver Ausbau um insgesamt 9 Vollzeitäquivalente (VZÄ) mit dem Ziel, alle Grundschulen ab einer Schülerzahl von 130 Schüler:innen mit Schulsozialarbeit vor Ort zu versorgen, alle Gymnasien und Förderzentren mit Schulsozialarbeit vor Ort auszustatten und an Gemeinschaftsschulen Teams zu etablieren.
Der Ausbau erfolgte gemäß Vorlage VO/2019/07234 wie geplant:
Grundschulen | zusätzliche Stellen, VZÄ | Sozialraum | Umsetzung |
Schule Grönauer Baum | 0,5 | St. Jürgen | 2020/21 |
Kahlhorst-Schule | 0,2 | St. Jürgen | 2020/21 |
Paul-Klee-Schule | 0,2 | St. Jürgen | 2020/21 |
Schule am Koggenweg | 0,3 | Buntekuh | 2020/21 |
Paul-Gerhardt-Schule | 0,2 | St. Lorenz-Nord-A | 2020/21 |
Schule Utkiek/ Rangenberg-Schule | 0,5 | Kücknitz-Travemünde | 2020/21 |
Schule am Stadtpark | 0,5 | St. Gertrud-A | 2022 |
Kaland-Schule | 0,5 | St. Jürgen | 2022 |
Stadtschule Travemünde | 0,5 | Kücknitz-Travemünde | 2022 |
Gymnasien | zusätzliche Stellen, VZÄ | Sozialraum | Umsetzung |
Trave-Gymnasium | 0,5 | Kücknitz/Travemünde | 2021/22 |
Gemeinschaftsschulen | zusätzliche Stellen, VZÄ | Sozialraum | Umsetzung |
GS-Teil Baltic-Schule | 0,5 | Buntekuh | 2020/21 |
Holstentor-Schule | 0,3 | St. Lorenz-Süd | 2020/21 |
Emanuel-Geibel-Schule | 0,5 | Innenstadt | 2022 |
Albert-Schweitzer-Schule | 0,4 | St. Gertrud-B | 2022 |
Schule am Meer | 0,2 | Kücknitz-Travemünde | 2022 |
Förderzentren | zusätzliche Stellen, VZÄ | Sozialraum | Umsetzung |
Berend-Schröder-Schule | 0,2 | Innenstadt | 2020/21 |
Maria-Montessori-Schule | 0,2 | St. Gertrud-B | 2020/21 |
Schule Wilhelmshöhe | 0,2 | St. Lorenz-Nord-A | 2020/21 |
Astrid-Lindgren-Schule | 0,2 | Moisling | 2021/22 |
Matthias-Leithoff-Schule | 0,2 | Kücknitz-Travemünde | 2021/22 |
Im Schuljahr 2020/21 wurden 3,3 VZÄ Schulsozialarbeit neu eingerichtet. Zur Besetzung dieser Stellen sowie zur Nachbesetzung durch Ruhestand wurden 7 Schulsozialarbeiter:innen neu eingestellt. 5 Schulstandorte – Schule Grönauer Baum, Schule Utkiek/Rangenberg-Schule, GS-Teil Baltic-Schule, Schule Wilhelmshöhe und Maria-Montessori-Schule - wurden erstmalig mit Schulsozialarbeit vor Ort ausgestattet.
An weiteren Standorten konnte die geplante Ausweitung wie in der Tabelle ersichtlich durch Stundenaufstockungen der Stelleninhaber:innen umgesetzt werden.
Aktuell läuft die Ausschreibung für den Ausbau der Schulsozialarbeit für das Schuljahr 2021/22.
Neben der Einrichtung der Fachberatung Schulsozialarbeit im Umfang von 2 VZÄ ist die Versorgung der Standorte Trave-Gymnasium mit 0,5 VZÄ, Matthias-Leithoff-Schule und Astrid-Lindgren-Schule mit je 0,2 Stellenanteil sowie die Fachberatung Schulsozialarbeit vorgesehen.
Für das Jahr 2022 ist die erstmalige Besetzung der Schulsozialarbeit an den Standorten Kaland-Schule und Stadtschule Travemünde mit je 0,5 VZÄ geplant.
Weiterhin erfolgt schüler- und sozialdatenbezogen ein Ausbau an verschiedenen Grund- und Gemeinschaftsschulen.
2. Bedarfsplanung Schulsozialarbeit
Die Bedarfsanalyse für die Schulsozialarbeit der kommenden Jahre wird aktuell vorbereitet und soll in einer Vorlage zum Jahresbeginn 2022 eingereicht werden.
Einige Eckpunkte wie ein höherer Bedarf von Schulsozialarbeit an Gymnasien sowie an Projekten Schulsozialarbeit sind bereits der Vorlage VO/2021/10494 zu entnehmen.
Anlagen
|