Vorlage - VO/2021/10233
|
Beschlussvorschlag
Ich frage den Bürgermeister:
1) In welchen öffentlich zugänglichen Gebäuden (z.B. in Verwaltungsgebäuden mit Publikumsverkehr, Bibliotheken, Bürgerbüros) der Hansestadt Lübeck (abgesehen von Schulgebäuden) bestand zum Stichtag 1. Juli 2021 ein frei und kostenlos zugängliches WLAN für Besucher:innen?
2) Wer ist jeweils Anbieter des Zugangs (z.B. die Stadt, die Stadtwerke oder ein Kooperationspartner)?
3) Sofern es zum Stichtag noch Lücken im WLAN-Angebot in öffentlichen Gebäuden gibt:
a) Welche Gebäude sind davon betroffen?
b) Welche Gründe bestehen für die Angebotslücke?
c) Beabsichtigt die Stadt den weiteren Ausbau des Angebots? Wenn ja: In welcher Weise? Wenn nein: Warum nicht?
4) In der Vorlage VO/2019/08483-01 hat der Bürgermeister auf meine Anfrage zum kostenfreien W-Lan-Angebot der Stadtwerke geantwortet.
Wie hat sich seit dem Zeitpunkt der Stellungnahme der Stadtwerke vom 4. Februar 2020 das Angebot entwickelt…
a) … hinsichtlich der Nutzung (Zahl der Sessions und Nutzungsdauer)?
b) … hinsichtlich der Kosten?
In der Vorlage wird zu den Einnahmen ausgeführt: "Weitere darauf basierende kostenpflichte Premiumangebote sowie neue spezifische Produkte für verschiedene Kundensegmente (z.B. Gastronomie oder Einzelhandel) sind gerade in Diskussion."
c) Welche Einnahmen haben die Stadtwerke aus dem Angebot inzwischen realisieren können?
d) Ist eine Ausweitung oder Einschränkung des Angebots beabsichtigt?
Begründung
Anlagen