Vorlage - VO/2021/10039-01
|
Beschlussvorschlag
In Lübeck wird eine weitere Skateranlage errichtet. Die Planungs- und Baukosten hierfür werden entsprechend im kommenden Haushalt 2022 geordnet.
Kinder und Jugendliche sind an der Planung (digital) zu beteiligen. Auch die Suche nach einer geeigneten Fläche soll unter Einbeziehung der Nutzer:innen erfolgen.
Der Beschluss und die Planung eines Skaterparcour als Baustein des Gesamtkonzeptes für die Neu- und Umgestaltung des Leuchtenfeldes in Travemünde, mit voraussichtlichem Baubeginn in 2022, bleibt von der Planung einer weiteren Skateranlage in Lübeck unberührt.
Begründung
Der aktuelle Streit über die Schließung der Skateranlage an der Kanalstraße zeigt deutlich, dass sehr viele Kinder und Jugendliche diesen Platz nutzen, bzw. nutzen möchten. Aufgrund der hohen Zahl von Nutzer:innen wurde der Platz gesperrt. Es kann jedoch nicht die Lösung sein, dem Bedarf nach sportlicher Betätigung an der frischen Luft von Kindern und Jugendlichen mit Verbot zu begegnen. Die Größe und Anzahl der Anlagen sollten sich dem Bedarf anpassen. Der Bedarf nach mindestens einer weiteren Anlage ist bereits vor der Pandemie deutlich geworden.
Die lang geplante und bereits beschlossene Skateranlage in Travemünde sehen wir als Fortschritt insbesondere für diesen Stadtteil an. Diese wird jedoch nicht den weiteren Bedarf decken, da zum Beispiel Kinder und Jugendliche aus entfernteren Stadtteilen wie Marli oder Moisling nicht täglich nach Travemünde fahren können, um dort zu skaten oder BMX-Rad zu fahren..
Anlagen