Vorlage - VO/2021/09866  

Betreff: Dringlichkeitsantrag der AM Mandy Siegenbrink und Dr. Axel Flasbarth (beide BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN): Klimaschutzmanager:in und Energieeffizienz im Gewerbegebiet Semiramis
Status:öffentlich  
Federführend:Geschäftsstelle der Fraktion BÜ90 DIE GRÜNEN Bearbeiter/-in: Reclam, Tim-Alexander
Beratungsfolge:
Wirtschaftsausschuss und Ausschuss für den "Kurbetrieb Travemünde (KBT)" zur Entscheidung
08.03.2021 
22. Sitzung des Wirtschaftsausschusses und Ausschuss für den "Kurbetrieb Travemünde (KBT)" abgelehnt   

Beschlussvorschlag
Sachverhalt
Anlage/n

Beschlussvorschlag

r das Gewerbegebiet Semiramis sollte schnellstmöglichst (aber zumindest noch bevor sich die ersten Unternehmen ansiedeln) ein:e Klimaschutzmanager:in eingestellt werden. Diese:r unterstützt die sich ansiedelnden Unternehmen von Beginn an hinsichtlich Klimaschutz und Vermeidung von CO2-Emissionen durch Steigerung der Energieeffizenz. Mindestens folgende Aufgaben sollten durch diese:n Klimaschutzmanager:in wahrgenommen werden:

        Energieberatung

        Identifizierung von Einsparpotentialen

        Unterstützung bei Konzeption, Planung und Umsetzung von Projekten zur Steigerung der Energieeffizienz

        Unterstützung in der Fördermittelakquise

Die Verwaltung wird beauftragt zu prüfen, welche Möglichkeiten der Co-Finanzierung es hierr gibt, insb. durch Fördergelder und die ansiedelnden Unternehmen.


 


Begründung

Auf betrieblicher Ebene gibt es häufig eine Vielzahl rentabler, klimaschützender Projekte zur Steigerung der Strom- und Wärmeeffizienz und im Mobilitätsbereich, die von Unternehmen trotz positiver Auswirkungen auf Ertragskraft und Wettbewerbsfähigkeit nicht umgesetzt werden. Häufig sind mangelnde Planungsressourcen und Wissen, insb. auch über die vielfältigen Fördermöglichkeiten, die Gründe.

Im Gewerbepark Kiel-Wellsee (hip-kiel-wellsee.de) wurde daher ngst eine Klimaschutzmanagerin eingestellt, um die Unternehmen des Gewerbeparkes in dieser Hinsicht klimaschutztechnisch und wirtschaftlich zu unterstützen. Finanziert wird dieses Projekt durch ein breites Bündnis u.a. aus dem Verein der  ansässigen Unternehmen, der Stadt, dem Land und dem Bund.

Zur Erreichung der ambitionierten Klimaschutzziele der Hansestadt Lübeck (minus 50% CO2-Emissionen von 2019 bis 2030) sollten derartige Potentiale auch im neuen Gewerbegebiet Semiramis von Anfang und zum Wohle der Unternehmen und des Standortes konsequent ausgeschöpft werden.


 


Anlagen