Vorlage - VO/2020/09499  

Betreff: Vergabe zur Konzeption und Aufbau der Medienwerkstatt der Hansestadt Lübeck
Status:öffentlich  
Dezernent/in:Bürgermeister Jan Lindenau
Federführend:1.103 - Digitalisierung, Organisation und Strategie Bearbeiter/-in:Dr. Ivens, Stefan
Beratungsfolge:
Senat zur Senatsberatung
Hauptausschuss zur Entscheidung
08.12.2020 
42. Sitzung des Hauptausschusses unverändert beschlossen   

Beschlussvorschlag
Finanzielle Auswirkungen
Sachverhalt
Anlage/n

Beschlussvorschlag

Der Bürgermeister wird berechtigt, die TraveKom Telekommunikationsgesellschaft mbH mit der Konzeption und dem Aufbau (einmalig 92.400 Euro netto) einer Medienwerkstatt (Rahmenkonzeptes der Digitalen Strategie (VO/2020/08509)) in Form eines Inhousegeschäfts gemäß des Rahmenvertrags über Dienstleistungen im Bereich Verwaltungsmodernisierung (Digitalisierung) und Standortentwicklung (Smart City) (VO/2020/09263) zu beauftragen.

.
 

 


Verfahren

 

Bereiche/Projektgruppen

Ergebnis

1.000.1 - Stabsstelle Datenschutz

Zustimmung

1.110 - Personal

Zustimmung

1.201 - Haushalt und Steuerung

Zustimmung

1.300 - Recht

keine rechtlichen Bedenken

4.401 - Schule und Sport

Zustimmung

 

 

 

Beteiligung von Kindern und Jugendlichen

 

Ja

gem. § 47 f GO ist erfolgt:

X

Nein- Begründung:

Die Medienwerkstatt befasst sich zunächst primär mit Erwachsenenbildung von Lehrer:innen und Verwaltungsmitarbeitenden

 

 

 

 

 

 

 

Die Maßnahme ist:

 

neu

 

X

freiwillig

 

 

vorgeschrieben durch: 

 

 

 

 

 

 

Finanzielle Auswirkungen:

X

Ja (Am 17.11.2020 wurden die benötigten Mittel per überplanmäßiger Bewilligung geordnet.)

 

 

Nein

 

Auswirkung auf den Klimaschutz:

X

Nein

 

 

Ja – Begründung:

 

 

 

 

 

 

Begründung der Nichtöffentlichkeit

gem. § 35 GO:

 

 

 

 

 


Begründung

Vor dem Hintergrund der zunehmenden Digitalisierung steht Lübeck vor großen Herausforderungen bei der Bewältigung des gesellschaftlichen und digitalen Wandels.

Die digitale Transformation ist ein Veränderungsprozess: Moderne Technologien zum Daten- und Informationsaustausch verändern das alltägliche Leben von uns allen. Diese neue Technologien erfordern neue Kompetenzen – im Alltag und vor allem auch in der Arbeitswelt. Die Chancen und Risiken gilt es zu erkennen, zu verstehen und zu nutzen, um diesen Wandel erfolgreich gestalten zu können.

Um die Medienkompetenz der Bürger:innen zu erhöhen, benötigt die Hansestadt ein zentrales Weiterbildungszentrum für Medienkompetenz. Diese Medienwerkstatt soll maßgeschneiderte Angebote für verschiedene Zielgruppen anbieten, darunter Lehrkräfte (als Multiplikator:innen), Beschäftigte im „Konzern Hansestadt Lübeck“, Schüler:innen und Bürger:innen. Das Angebot soll Schulungen zum Umgang mit digitalen Medien im Unterricht, im Arbeitsleben und im Alltag enthalten. Die Trainings sollen sowohl in Präsenz als auch online oder hybrid bzw. blended stattfinden. Dafür sollen diverse Kooperationen geschlossen werden, u.a. mit dem IQSH, Joint Innovation Lab, Universität Lübeck, Technische Hochschule Lübeck und dem Bereich Volkshochschule Lübeck.

Die Hansestadt Lübeck sieht die Vermittlung der Medienkompetenz als essenzielle Anforderung, um die digitale Transformation zu meistern und allen Bevölkerungsgruppen Teilhabe zu ermöglichen. Menschen sollen befähigt werden, digitale Technik und Medien sinnvoll zu nutzen. Auch Aspekte des Datenschutzes und der Datensicherheit sowie digitalen Souveränität sollen Berücksichtigung fügen.

Strategisches Ziel der Medienwerkstatt ist die Befähigung der Lehrkräfte, der Mitarbeitenden im Konzern Hansestadt Lübeck und der Bürger:innen, sich im digitalen Zeitalter gut zurecht zu finden. Dazu gehört neben dem sicheren Umgang mit digitalen Medien auch das Verstehen des digitalen Wandels sowie dessen Chancen und Risiken. Wesentlich ist außerdem ein Angebot für diejenigen zu schaffen, die bisher keinen oder nur eingeschränkten Zugang zu digitalen Medien haben.

Die digitale Transformation erfordert eine sehr breit aufgestellte Kompetenzentwicklung der Menschen, damit auf die digitalisierungsbedingten Veränderungen innerhalb von Arbeitsprozessen und anderen Tätigkeiten kompetent reagiert werden kann. Es sind zum einen Kenntnisse über digitale Technik, aber vor allem auch digitale Schlüsselkompetenzen von hoher Bedeutung. Dies umfasst soziale und persönliche Kompetenzen, aber auch grundsätzliche Problemlösungskompetenz. Dies sind die Fähigkeiten, bei denen der Mensch weiterhin den Maschinen gegenüber im Vorteil ist und bleibt. Wichtig ist zudem, dass mit der digitalen Transformation verbundene neue gesundheitliche Belastungen (z.B. gestiegene geistige/psychische Belastungen) ebenfalls im Rahmen in den Fokus genommen und über Kompetenzerweiterung minimiert oder im Idealfall ausgeschlossen werden.

Die TraveKom Telekommunikationsgesellschaft mbH soll aus diesem Grund die Dienstleistung erbringen, für die Hansestadt Lübeck eine Medienwerkstatt zu konzeptionieren und aufzubauen, um vielfältige Bildungsangebote zum Thema Digitalisierung für diverse Zielgruppen zu ermöglichen.

Bereits im Rahmenkonzept zur Digitalen Strategie der Hansestadt Lübeck (VO/2020/08509) ist eine Medienwerkstatt vorgesehen. Nach dem positiven Förderbescheid des Bundesministerium des Innern im Rahmen des Förderwettbewerbs „Modellprojekte Smart City“ benötigt die Hansestadt Lübeck jetzt die Begleitung der Smart City Aktivitäten und technischen Innovationen durch kontinuierlichen und breit gestreuten Wissensaufbau.

Dazu ist ein Konzept nötig, das es ermöglicht diese Kompetenzen nachhaltig in der Lübecker Bevölkerung zu verankern. Das Konzept soll die Recherche, Planung und Bereitstellung der Infrastruktur der Medienwerkstatt beinhalten. Räumlichkeiten müssen gefunden werden und auf die geplante Nutzung vorbereitet und angepasst werden. Die Räume müssen mit einer lernförderlichen Ausstattung versehen werden, dazu gehören neben Möbeln auch die nötige Soft- und Hardware. Ebenso muss eine digitale Lernplattform geschaffen werden. Diese muss ausgewählt, eingerichtet und vorbereitet werden, bevor sie mit Lehrinhalten bestückt werden kann. Die Angebote sollen auch unter Berücksichtigung der Corona-Pandemie nutzbar sein, also sowohl mit entsprechenden Hygienekonzepten für die Räumlichkeiten als auch mit der notwendigen Technik (Hardware, Video- und Tongeräte sowie Software) ausgestattet sein für hybride Veranstaltungen, Blended-Learning und reine Online-Kurse, sowohl in Echtzeit als auch abrufbar. Dazu gehören Nutzerkonzepte und Buchungssysteme, jeweils unter Beachtung des Datenschutzes.

Weiterhin soll das Konzept eine Entwicklung des Curriculums enthalten. Vielfältige Ausbildungsinhalte müssen für verschiedene Zielgruppen geplant und aufeinander abgestimmt werden. Die Bedarfe der Zielgruppen sind zu erfassen.

Wenn die zu vermittelnden Inhalte feststehen und organisiert sind, müssen Dozent:innen für die Vermittlung der Inhalte recherchiert, rekrutiert und gebrieft werden. Dazu soll auf Lehrkooperationen zurückgegriffen werden, um Effizienzen in der Erstellung und Durchführung zu erreichen. 

Durch die Planung und den Aufbau der Medienwerkstatt wird nicht nur der digitale Wandel ermöglicht, sie ist auch die Basis dafür das Bildungsniveau der Bevölkerung nachhaltig zu erhöhen.

 

Leistungsbausteine im Rahmen der Konzeptentwicklung:

 

Leistungsbaustein 1: Bereitstellung der Infrastruktur

Die für die Medienwerkstatt identifizierten Räumlichkeiten werden auf die Nutzung durch die Medienwerkstatt vorbereitet. Dies umfasst die Recherche, Planung und Konzeption der Ausstattung sowie die Umsetzung der Räume mit entsprechenden Möbeln. Parallel zur räumlichen Ausstattung muss auch die Ausstattung mit der nötigen Soft- und Hardware sichergestellt werden. Die IT-Infrastruktur für die Räumlichkeiten und die digitale Plattform müssen ausgewählt, eingerichtet und für die Bestückung mit Lehrinhalten vorbereitet werden. Die Angebote sollen auch unter Berücksichtigung der Corona-Pandemie nutzbar sein, also sowohl mit entsprechenden Hygienekonzepten für die Räumlichkeiten als auch mit der notwendigen Technik (Hardware, Video- und Tongeräte sowie Software) ausgestattet sein für hybride Veranstaltungen, Blended-Learning und reine Online-Kurse, sowohl in Echtzeit als auch abrufbar. Dazu gehören Nutzerkonzepte und Buchungssysteme, jeweils unter Beachtung des Datenschutzes.

Leistungsbaustein 2: Entwicklung eines Lehrprogramms

Die Medienwerkstatt stellt den unterschiedlichen Zielgruppen vielfältige Ausbildungsinhalte zur Verfügung. Diese müssen entwickelt werden. In einem ersten Schritt wird dazu die Lehrstrategie gemeinsam entwickelt, auf deren Basis dann in einem zweiten Schritt konkrete Lehrinhalte abgestimmt und geplant werden. Auf Basis der ausgewählten Lehrinhalte werden einzelne Lehrmodule und ein Curriculum entwickelt und terminlich abgestimmt. Es werden Hauptzielgruppen identifiziert und das Curriculum entsprechend deren Bedarfe angepasst.

Leistungsbaustein 3: Entwicklung des Dozentenpools

Wenn die zu vermittelnden Inhalte feststehen und organisiert sind, müssen Dozent:innen für die Vermittlung der Inhalte recherchiert, rekrutiert und gebrieft werden. Dazu soll auf Lehrkooperationen zurückgegriffen werden, um Effizienzen in der Erstellung und Durchführung zu erreichen. Diverse Kooperationspartner werden identifiziert und mögliche Formen der Zusammenarbeit geprüft.

 

Zusammenarbeit mit der TraveKom:

Die Vergabe des Auftrages an die TraveKom auf Grundlage des Rahmenvertrags über Dienstleistungen im Bereich Verwaltungsmodernisierung (Digitalisierung) und Standortentwicklung (Smart City) (VO/2020/09263) ist sinnvoll, weil die TraveKom bereits über detaillierte Kenntnisse über die Digitale Strategie der Hansestadt Lübeck verfügt und die Besonderheiten der Verwaltung bereits kennt. Wesentlich sind jedoch direkte Synergieeffekte im Bereich Digitale Schule (VO/2020/09099 / VO/2020/09089). Hier übernimmt die TraveKom die Auswahl und Auslieferung der technischen Geräte und stellt das Schul-IT-Support-Team. Zusätzlich verfügt die TraveKom über den EnergieCluster Digitales Lübeck e.V. über direkte Verbindungen zu Experten der analogen und digitalen Lehre, nämlich der Universität zu Lübeck, der Technischen Hochschule Lübeck sowie zur Verwaltung der Hansestadt Lübeck in Form des Fortbildungszentrums und der Volkshochschule. Mit einer Vergabe an die TraveKom gelingt es Planung und Umsetzung mit einem Partner zu realisieren und so Synergien im Betrieb zu nutzen, indem auf bestehenden Infrastrukturen des Stadtwerke Konzerns (z.B. Gebäudereinigung oder Catering) zurück gegriffen werden kann. Vor diesen Hintergründen ist die Leistungserbringung durch die TraveKom sowohl im Hinblick auf die Synergie-Effekte, als auch aufgrund der ausgehandelten Vergütungssätze (§ 6) im Rahmenvertrag über Dienstleistungen im Bereich Verwaltungsmodernisierung (Digitalisierung) und Standortentwicklung (Smart City wirtschaftlich.

 

Finanzierung:

 

Maßnahme:

Betrag

Quelle

Konzeption und Aufbau der Medienwerkstatt der Hansestadt Lübeck

109.956,00 Euro
(brutto)

Produkt Strategie und Innovation

 

 


Anlagen