Vorlage - VO/2020/09446
|
Beschlussvorschlag
Die in der Anlage beschriebene Maßnahme wird in die Kita-Bedarfsplanung i. S. d. KiTaG aufgenommen.
Der gesamtstädtische Mehrbedarf im Haushaltsjahr 2022 für die Umsetzung der Maßnahme beträgt 52.915 Euro, die regelmäßige Bezuschussung mindestens in Höhe von 126.996 Euro jährlich.
Verfahren
| ||||||||||||
|
|
| ||||||||||
Beteiligung von Kindern und Jugendlichen |
| Ja | ||||||||||
gem. § 47 f GO ist erfolgt: | x | Nein- Begründung:
| ||||||||||
| ||||||||||||
|
|
| ||||||||||
|
|
| ||||||||||
Die Maßnahme ist: |
| neu | ||||||||||
|
| freiwillig | ||||||||||
| X | vorgeschrieben durch: | ||||||||||
|
| Hinsichtlich der Bedarfsplanung durch § 7 KiTaG | ||||||||||
|
|
| ||||||||||
Finanzielle Auswirkungen: | x | Ja (Anlage 1) | ||||||||||
|
| Nein |
Auswirkung auf den Klimaschutz: | x | Nein |
|
| Ja – Begründung: |
|
|
|
|
|
|
Begründung der Nichtöffentlichkeit gem. § 35 GO:
|
|
|
Begründung
s. Anlage
Anlagen
1. Begründung 2. Finanzielle Auswirkung
![]() | |||||
Anlagen: | |||||
Nr. | Status | Name | |||
![]() |
1 | öffentlich | Begründung (55 KB) | ||
![]() |
2 | öffentlich | Finanzielle Auswirkungen (6 KB) |