Vorlage - VO/2020/09350
|
Beschlussvorschlag
Mit dem Aufbau einer Notstromversorgung für das Rechenzentrum Fackenburger Allee 27 wird begonnen.
Verfahren
| ||||||||||||
|
|
| ||||||||||
Beteiligung von Kindern und Jugendlichen |
| Ja | ||||||||||
gem. § 47 f GO ist erfolgt: | X | Nein- Begründung:
| ||||||||||
| ||||||||||||
|
|
| ||||||||||
|
|
| ||||||||||
Die Maßnahme ist: | X | neu | ||||||||||
| X | freiwillig | ||||||||||
|
| vorgeschrieben durch: | ||||||||||
|
|
| ||||||||||
|
|
| ||||||||||
Finanzielle Auswirkungen: | X | Ja (Anlage 1) | ||||||||||
|
| Nein |
Auswirkung auf den Klimaschutz: |
| Nein |
| X | Ja – Begründung: |
|
| Bestandteil der Notstromversorgung ist ein Dieselmotor (100kVA/80kW), der bei Stromausfall in Betrieb geht. Darüber hinaus findet monatlich ein Probelauf von 1 Stunde statt. Aufgrund der hohen Stromnetzstabilität ist nur mit seltenen Betriebsfällen des Dieselmotors zu rechnen. Die durchschnittliche Ausfallzeit pro Stromkunde in Deutschland betrug im Jahr 2018 13,9 Minuten (lt. Bundesnetzagentur, Naturkatastrophen sind darin nicht berücksichtigt). Aufgrund der geringen Betriebszeiten ist die Luftbelastung durch Dieselabgase nur gering. |
|
|
|
Begründung der Nichtöffentlichkeit gem. § 35 GO:
|
|
|
Begründung
Seit mehreren Jahren gibt es im Bereich 1.105 Informationstechnik die Maßgabe, die Betriebssicherheit und die Verfügbarkeit der Rechenzentren (RZ) der Hansestadt Lübeck zu erhöhen. Ein zentraler Baustein zur Erreichung dieser Vorgaben ist der Aufbau einer gesicherten Stromversorgung/Notstromversorgung, die zurzeit nur teilweise gegeben ist. In jüngerer Vergangenheit hat sich gezeigt, dass größere Ausfälle und Störungen im Zuständigkeitsbereich der Stromnetzbetreiber gravierende Auswirkungen auf den gesamten Verwaltungsbetrieb der Hansestadt Lübeck haben können.
Die Notstromversorgung besteht im Wesentlichen aus den Anlagenteilen
- Anlagen zur unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV-Anlage)
- Netzersatzanlage (NEA)
- Notstromnetz
Die Unterbringung erfolgt für die USV-Anlage (Hauptkomponenten: Gleichrichter, Batterie, Wechselrichter) im Gebäude Fackenburger Allee 27.
Die Netzersatzanlage (Hauptkomponenten: Dieselmotor, Generator, Dieseltank und Abgasanlage) wird in einem Container auf der Hoffläche untergebracht. Vorgesehen ist ein Standort an der Grundstücksgrenze zur Ziegelstraße Nr. 2 (siehe unten, Auszug Lageplan). Geeignete Raumflächen stehen im Gebäude nicht zur Verfügung.
Auszug Lageplan: Fackenburger Allee 27
Kostendeckung
Für die Maßnahme wurde im August 2020 eine EW-Bau aufgestellt. Die Kostenberechnung nach DIN 276 schließt mit 250.000,00 EUR ab. Eine investive Maßnahme mit diesem Mittelansatz wurde im Haushaltsjahr 2020 mit einer außerplanmäßigen Bewilligung unter dem Produktsachkonto 111007 001.7831000/IT-Architekturmanagement/IT-Service, Notstrom RZ FA 27, Erwerb bewegl. AV ü. 1.000,00 EUR eingestellt.
Im Jahr 2020 soll die Planung und die Auftragsvergabe der Bauleistungen erfolgen, der Baubeginn ist für März/April 2021 geplant.
Für 2020 ist ein Mittelabfluss von 40.000,00 EUR vorgesehen und nach einer Resteübertragung fließen in 2021 Mittel i. H. v. 210.000,00 EUR ab.
Betriebskosten
Die USV-Anlage für die Informationstechnik läuft im Dauerbetrieb. Aufgrund des Wirkungsgrads der Anlage (95 %) und der Leistungsdaten (2x 40kVA) ergibt sich ein zusätzlicher Strombedarf für die Verlustleistung.
Darüber hinaus fallen Kosten für Wartung und Betriebsstoffe an.
Stomkosten /Jahr 8.760,00 EUR
Wartung u. Betriebsstoffe 2.250,00 EUR
Betriebskosten / Jahr 11.010,00 EUR
Anlagen
Anlage 1: Finanzielle Auswirkungen
![]() | |||||
Anlagen: | |||||
Nr. | Status | Name | |||
![]() |
1 | öffentlich | Anlage 1_Finanzielle Auswirkungen (71 KB) |