Vorlage - VO/2020/08845  

Betreff: Zeitschiene für Maßnahmen und deren Umsetzung im Rahmen SiPa-Soziales
Status:öffentlich  
Dezernent/in:Senator Sven Schindler
Federführend:2.530 - Gesundheitsamt Bearbeiter/-in:Dr. Hamschmidt, Michael
Beratungsfolge:
Senat zur Senatsberatung
Ausschuss für Soziales zur Kenntnisnahme
02.06.2020 
16. Sitzung des Ausschusses für Soziales zur Kenntnis genommen / ohne Votum   

Beschlussvorschlag
Sachverhalt
Anlage/n

Beschlussvorschlag

 

Antrag des Ausschusses für Soziales vom 03.03.2020, TOP 3.4:
Zeitschiene für Maßnahmen und deren Umsetzung im Rahmen SiPa-Soziales

 


Begründung

Die Inhalte dieses Berichtes wurden mit 2.500 Soziale Sicherung, 3.320 Ordnungsamt und 4.513 Jugendarbeit abgestimmt.

 

Im Folgenden werden die Maßnahmen mit Umsetzungszeitschiene vorgestellt:

 

  1. Die SiPa-Soziales als Unter-AG der Gesamt-SiPa tagt regelmäßig, normalerweise mindestens einmal im Monat unter Leitung von Frau Reichel (Fachbereich 4).

 

  1. Gespräche mit den betroffenen drogenkranken Menschen laufen regelmäßig in erster Linie über die Streetworkarbeit der AWO aber auch bei Bedarf in Gesprächen z. B. im Rahmen der SiPa-Soziales oder auch mit dem Bürgermeister.

 

  1. Nachdem ein Konzept der AWO Drogenberatungsstelle zur Verlegung der Begegnungsstätte „tea and talk“ inklusive eines Konzeptes zur Überführung zugunsten einer deutlichen größeren Begegnungsstäte, vorgelegt wurde, fanden in der SiPa-Soziales regelmäßig Überlegungen dahingehend statt, wie dieses Konzept umgesetzt werden kann. Das vorgelegte Konzept der AWO wird grundsätzlich als sinnvoll angesehen, über die Art und den Umfang der von der AWO geplanten Versorgungsangebote muss jedoch noch eine Abstimmung mit der Verwaltung stattfinden. Aktuell hat die AWO folgende Maßnahmen eingeleitet:

 

3.1  Die Suche nach einem geeigneten Standort einer neuen Begegnungsstätte läuft schon seit Anfang 2020. In 2020 soll die neue Begegnungsstätte konzeptionell entwickelt und örtlich bestimmt sein, um 2021 den Regelbetrieb in neuer Form aufzunehmen.

 

3.2  Zur Frage, ob eine Substitutionsambulanz dort eingerichtet werden kann, sollte eigentlich unter Führung der KVSH am 22.04.2020 ein Termin stattfinden, der leider Corona bedingt abgesagt wurde. Ein neuer Termin steht noch nicht fest, Vorgespräche sind allerdings schon mit den substituierenden Ärzten gelaufen. Die Idee war dabei, dass dort seitens der substituierenden Ärzte eine Sprechstunde stattfinden könnte. Eine endgültige Klärung kann aber nur in Zusammenarbeit mit der KVSH als verantwortliche Stelle erfolgen.

 

  1. Das zusätzliche Budget für den Spritzentausch ist mittlerweile genehmigt.

 

  1. Die beiden Personalstellen für das StreeMo werden im Mai besetzt. Ein adäquates Mobil ist gefunden und wird in Kürze fahren.

 

  1. Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit soll etwa zum Jahresende 2020 ein Fachtag mit Bevölkerung stattfinden (Arbeitstitel: urbane Kompetenz). Die Planungen für diesen Fachtag laufen.

 

  1. Der Suchthilfeplan der Hansestadt Lübeck wird überarbeitet, Fertigstellung im Frühjahr 2021 (nächstes Treffen: 16.06.2020).

 

 

 


Anlagen

./.