Vorlage - VO/2020/08809
|
Beschlussvorschlag
Der Bürgermeister wird beauftragt der Bürgerschaft bis zur Juni 2020 Sitzung mitzuteilen, wie im Zusammenhang mit den Smart Facility, das bereits erfolgreich begonnene Projekt Smart KiTa auch für städtische Sporthallen umgesetzt werden kann.
Begründung
Die TraveKom Telekommunikationsgesellschaft mbH, eine 100%ige Tochter der Stadtwerke Lübeck Holding GmbH wird derzeit im Rahmen des neuen Geschäftsfeldes „Digitalisierung, Innovationen und Smart City als führender IoT-Dienstleister (IoT = Internet of Things) in Lübeck etabliert.
Eine Vielzahl von Pilotprojekten wurde im vergangenen Jahr bereits erfolgreich umgesetzt. Hierzu
zählt unter anderem das prominente Thema „Smart Kita“, welches im Dezember 2019 medienwirksam durch Bürgermeister Lindenau gemeinsam mit Vertretern der Stadtwerke Lübeck vorgestellt wurde.
Die in diesem Pilotprojekt umgesetzten Funktionalitäten sind nur ein kleiner Ausschnitt der Möglichkeiten, die „Smart Facility“ Lösungen auf IoT-Basis bieten. Insbesondere im Bereich Sporthallen ist der Bedarf an weitergehenden Lösungen groß:
- Verwaltung individueller Zutrittsrechte über digitale Schließsysteme
- Überwachung der Gebäudezustände (z.B. Türen, Licht, Wasser, Luftqualität) in Echtzeit
- Möglichkeit, Schäden und schlechten Zustand der Räumlichkeiten zu melden und damit dem Verursacher zuordnen zu können
- Minutengenaue Abrechnung der Nutzungsdauer durch Sportvereine, Veranstalter etc.
- „predictive maintenance“ (vorausschauende Wartung) und dadurch Senkung von Ausfallzeiten und Wartungskosten
Anlagen
|