Vorlage - VO/2020/08772
|
Beschlussvorschlag
Die Bürgerschaft möge beschließen, dass die Hansestadt Lübeck die Bildung für nachhaltige Entwicklung unterstützt, indem:
1. Projekte zur Umweltbildung und zum Umweltschutz in Bildungseinrichtungen und Jugendfreizeiteinrichtungen z.B. durch zertifizierte Bildungszentren oder Umweltvereine im Rahmen von jährlich 10.000 € finanziell gefördert werden,
2. Das Netzwerk „Klimaschutz an Schulen“ wieder tätig wird, um die Zusammenarbeit zwischen Kommune und Schulen im Kontext von Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu befördern,
3. Eine Umwelt-Mediathek eingerichtet wird zu den Themen Umwelt, Naturschutz, Ökologie, Nachhaltigkeit mit digitalen, analogen und interaktiven Medien, z.B. Rohstoffkoffer Handy, Medienpaket Ressourcen, Spiele zu den SDGs, Bücher, Filme etc.,
4. Klimafreundliches Handeln und Konzepte zur Nachhaltigkeit belohnt werden, indem diese öffentlich präsentiert und prämiert werden sowie in ein kommunales Klimaschutzkonzept einfließen.
Begründung
Nachhaltigkeit bzw. BNE gehören immer stärker zum Bildungsauftrag von Kitas und Schulen. Das liegt zum einen an der Verankerung in Bildungsleitlinien und Lehrplänen, aber auch an dem gestiegenen Interesse für Umwelt- und Klimathemen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Dieses Interesse zeigt sich in der Fridays und Scientist for Future – Bewegung, gestiegener Nachfrage nach Medien in der Bibliothek, verstärktes Interesse an energie- und klimapolitischer Einflussnahme z.B. bei Einwohnerversammlungen.
BNE befähigt Menschen dazu, die Auswirkungen des eigenen Handelns auf die Welt zu verstehen und verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen. Wollen wir auf kommunaler Ebene die UNO Nachhaltigkeitsziele erreichen, zu denen sich parteiübergreifend der USO bekannt hat, muss Bildung für nachhaltige Entwicklung unterstützt werden, um z.B. einen nachhaltigen Konsum oder die Verringerung von Treibhausgasen zu erreichen. Viele Projekte in Lübeck weisen schon in die richtige Richtung, wie die Anerkennung des Ringstedtenhofes als Bildungszentrum, die Angebote des Museums für Natur und Umwelt oder die Präsenz des Bereiches für Natur- Umwelt- und Verbraucherschutz in Schulen. Die Anstrengungen in diesem Bereich sollten aber erhöht werden, um langfristig und nachhaltig die Ziele der Nachhaltigkeit zu erreichen und Lübeck zu einer Vorreiterin für BNE zu entwickeln.
Anlagen