Vorlage - VO/2020/08530
|
Beschlussvorschlag
Im Stadtgebiet werden durch Förderzentren Leseintensiv-,
Rechtschreibintensiv und Rechenintensivkurse als Präventionsmaßnahme
zur Verhinderung von Leistungsdefiziten im Grundschulbereich angeboten.
Für welche Zielgruppe ist diese Maßnahmen definiert?
An welchen Standorten finden diese Kurse statt?
Wie viele Plätze werden jeweils an den genannten Standorten bereitgestellt?
Ab welcher Klassenstufe ist eine Teilnahme möglich?
Nach welchen Kriterien werden Schülerinnen und Schüler (SuS), die einen
entsprechenden Förderbedarf haben, für diese Kurse ausgewählt?
Zu welchem Zeitpunkt findet diese Überprüfung des Leistungsstandes
statt, damit SuS präventiv, frühzeitig, gezielt gefördert werden können?
Wie und ab welcher Klassenstufe erhalten die Eltern Information über das Angebot der Kurse?
Welche Bedingungen gibt es für SuS und Eltern zum Besuch dieser Kurse?
Wie hoch ist die Auslastung der angebotenen Kurse?
Wie viele SuS, denen eine Teilnahme empfohlen wird, nehmen dann nicht an
den entsprechenden Kursen teil?
Wird eine Nichtteilnahme auf die entsprechende Ursache hinterfragt?
Wenn ja, welche Gründe bestehen für eine Nichtteilnahme?
Begründung
Anlagen
|