Vorlage - VO/2019/08456
|
Beschlussvorschlag
1. Der Bauausschuss nimmt den Bericht „Gebrauchsanweisung zum städtebaulichen Entwurf“ des Bebauungsplanes 07.32.00 – Schlutuper Straße / Lauerhofer Feld - in der vorliegenden Fassung (Anlage 1) zur Kenntnis.
2. Der Bauausschuss stimmt dem städtebaulichen Entwurf als Grundlage des Bebauungsplanes 07.32.00 – Schlutuper Straße / Lauerhofer Feld (Anlage 2) zu
Verfahren
| ||||||||||||||||||||||||||||
|
|
| ||||||||||||||||||||||||||
Beteiligung von Kindern und Jugendlichen |
| Ja | ||||||||||||||||||||||||||
gem. § 47 f GO ist erfolgt: | x | Nein- Begründung:
| ||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||
|
|
| ||||||||||||||||||||||||||
|
|
| ||||||||||||||||||||||||||
Die Maßnahme ist: |
| neu | ||||||||||||||||||||||||||
|
| freiwillig | ||||||||||||||||||||||||||
| x | vorgeschrieben durch: | ||||||||||||||||||||||||||
|
| Baugesetzbuch (BauGB) | ||||||||||||||||||||||||||
|
|
| ||||||||||||||||||||||||||
Finanzielle Auswirkungen: |
| Ja (Anlage 1) | ||||||||||||||||||||||||||
| x | Nein |
Auswirkung auf den Klimaschutz: |
| Nein |
| x | Ja – Begründung: |
|
| Die Auswirkungen der Umsetzung der Planung auf das Klima sowie vorgesehene Maßnahmen zum Klimaschutz bzw. zur Anpassung an den Klimawandel werden in der Gebrauchsanweisung zum städtebaulichen Entwurf dargelegt. |
|
|
|
Begründung der Nichtöffentlichkeit gem. § 35 GO:
|
|
|
Begründung
Zur Entwicklung des städtebaulichen Konzeptes wurde entsprechend des Beschlusses vom Bauausschuss (VO/2016/03959) ein konkurrierendes Gutachterverfahren durchgeführt. Die Weiterentwicklung des Siegerentwurfes (Meyer, Steffens, Architekten und Stadtplaner DBA in Zusammenarbeit mit Brien, Wessels, Werning, Landschaftsarchitekten und Ingenieure GmbH) ist in der Anlage 1 „Gebrauchsanweisung – Neues Wohnquartier Lauerhofer Feld“ dargelegt.
Es ist vorgesehen ein nachhaltiges, an den Klimawandel angepasstes Wohnquartier zu entwickeln. Die Gebrauchsanweisung enthält Empfehlungen bzw. Bestimmungen zum Städtebau, zu den Grünflächen, zu den Verkehrsflächen, zur Regenwasserbewirtschaftung, zum Energiekonzept und zur sozialen Infrastruktur. In Hinsicht auf die genannten Planungsgrundsätze der Nachhaltigkeit sind teilweise von den herkömmlichen Wohnbaugebieten abweichende Konzeptideen übernommen worden. Das bezieht sich insbesondere auf das Verkehrskonzept, welches eine Quartiersgarage vorsieht, das Energiekonzept, welches die Unabhängigkeit von Öl- und Gasversorgung beinhaltet und auf das nachbarschaftliche Gefüge im Wohnquartier.
Aufgrund der geschilderten, an die aktuellen Anforderungen angepassten Planungsinhalte, erfolgt die Abstimmung mit den Fachausschüssen durch die vorliegende Vorlage zeitlich vor dem noch zu fassenden Auslegungsbeschluss. Die differenzierte Darlegung kann der beigefügten Gebrauchsanweisung und dem städtebaulichen Entwurf entnommen werden
Der städtebauliche Entwurf zum geplanten Wohnquartier Lauerhofer Feld berücksichtigt vorbildhaft Maßnahmen zum nachhaltigen Umgang mit Ressourcen insbesondere bezogen auf eine Minderung des Energieverbrauchs bezogen auf vergleichbare Stadtquartiere. Damit leistet die Hansestadt Lübeck einen beispielhaften Beitrag als Klimaaktive Kommune. Vorausgesetzt der vorliegende städtebauliche Entwurf wird von den politischen Gremien unterstützt, wird der Bereich Stadtplanung und Bauordnung sich mit dem städtebaulichen Entwurf bei dem diesjährigen Wettbewerb „Klimaaktive Kommune 2020“ um einen Preis bewerben. Es wurde im Vorfeld bereits mit dem Wettbewerbsteam des Deutschen Institut für Urbanistik geklärt, dass der städtebauliche Entwurf im Sinne der Teilnahmebedingungen unter die Kategorie 1 „Ressourcen- und Energieeffizienz in Kommunen“ fällt. Alles weitere kann dem beigefügten Flyer entnommen werden..
Anlagen
Anlage 1 – Gebrauchsanweisung Neues Wohnquartier, Fassung vom 11.12.2019
Anlage 2 – Städtebaulicher Entwurf zu B-Plan 07.32.00 (Planoriginal), Fassung vom 12.11.2019
Anlage 3 – Städtebaulicher Entwurf zu B-Plan 07.32.00 (verkleinerter Planauszug im DIN-A3-Format), Fassung vom 12.11.2019
Anlage 4 – Flyer Wettbewerb: Klimaaktive Kommune 2020
![]() | |||||
Anlagen: | |||||
Nr. | Status | Name | |||
![]() |
1 | öffentlich | Anlage 1 - Gebrauchsanweisung Neues Wohnquartierpdf (1572 KB) | ||
![]() |
2 | öffentlich | Anlage 2 - Städtebaulicher Entwurf_Variante_B_07-32-00 (5860 KB) | ||
![]() |
3 | öffentlich | Anlage 3 - Städtebaulicher Entwurf_Variante_B_DINA3_07-32-00 (3710 KB) | ||
![]() |
4 | öffentlich | Anlage 4 - Wettbewerbsflyer_2020_Klimaaktive Kommune (1660 KB) |