Vorlage - VO/2019/08148
|
Beschlussvorschlag
Der Gesamtbereich der sogenannten „Netzewiese“ wird entwickelt. Hierbei ist ein Umsetzungskonzept zu erstellen, welches u.a. folgende Punkte aufgreift:
- Idee der Bürgerschaft „Wohnen auf dem Wasser“ zu ermöglichen
- Hafenentwicklung
- Sportboothafen
- Gastronomie
- Außenstelle Jugendtreff für Wassersportangebote in Kooperation mit der Willy-Brandt-Schule
- Entwicklung der Grünanlagen mit „Aufenthaltscharakter“
Begründung
Der Jugendhilfeausschuss hat sich in seiner Sitzung am 22.08.2019 mit dem Thema Standortsuche Schlutup Zollhaus befasst und den oben genannten Antrag beschlossen.
Der Antrag besteht aus zwei Teilen:
- Antrag an den Jugendhilfeausschuss zum Thema Intensivierung der Gespräche zu 2 Standorten
- Antrag / Empfehlung an die Bürgerschaft zur Entwicklung der „Netzewiese“.
Beschlussauszug aus der Niederschrift des Jugendhilfeausschusses vom 22.08.2019
zu 4.1.1 | Standortsuche Schlutup Zollhaus - aktueller Stand |
Antrag eines Ausschuss-Mitgliedes
zur 9. Sitzung des Jugendhilfeausschusses
Puhle (SPD) zu: TOP 4.1.1 Standortsuche Schlutup Zollhaus
Der Bürgermeister wird beauftragt mit der AWO und weiteren Beteiligten bzgl. folgender Standorte die Gespräche zu intensivieren:
- Objekt Schusterbreite Ecke Fabrikstraße (Gesamtlösung für das Gebäude)
- Kegelhalle des TSV Schlutup
Sollte ein möglicher neuer Standort gefunden worden sein, ist die konkrete Beteiligung der Kinder und Jugendlichen fortzuführen.
Bzgl. einer möglichen Kooperation zwischen dem Jugendtreff und der Willy-Brandt-Schule im Bereich der Wassersportarten ist zu prüfen, ob auf der sogenannten „Netzewiese“ die Möglichkeit besteht Container o.ä. aufzustellen um notwendige Materialen und auch einfache Umkleidemöglichkeiten vorzuhalten.
Dem Ausschuss ist noch in diesem Jahr möglichst abschließend zu berichten.
Zudem empfiehlt der Jugendhilfeausschuss der Bürgerschaft:
Der Gesamtbereich der sogenannten „Netzewiese“ wird entwickelt.
Hierbei ist ein Umsetzungskonzept zu erstellen, welches u.a. folgende Punkte aufgreift:
- Idee der Bürgerschaft „Wohnen auf dem Wasser“ zu ermöglichen
- Hafenentwicklung
- Sportboothafen
- Gastronomie
- Außenstelle Jugendtreff für Wassersportangebote in Kooperation mit der Willy-Brandt-Schule
- Entwicklung der Grünanlagen mit „Aufenthaltscharakter“
…
Der Ausschussvorsitzende lässt über den ersten Teil und die Empfehlung des Antrages getrennt voneinander abstimmen.
Der Jugendhilfeausschuss beschließt den ersten Teil des Antrags einstimmig.
Abstimmungsergebnis
| Einstimmig | X |
Ja-Stimmen | 15 | |
Nein-Stimmen | --- | |
Enthaltungen | --- | |
Kenntnisnahme | --- | |
Ohne Votum | --- |
Der Jugendhilfeausschuss empfiehlt bezüglich des zweiten Teils des Antrags der Bürgerschaft mehrheitlich, gemäß Beschlussvorschlag zu entscheiden.
Abstimmungsergebnis
| Einstimmig | --- |
Ja-Stimmen | 14 | |
Nein-Stimmen | --- | |
Enthaltungen | 1 | |
Kenntnisnahme | --- | |
Ohne Votum | --- |
Anlagen