Vorlage - VO/2019/08028
|
Beschlussvorschlag
Die Projektfreigabe des Projektes neue Beschallungsanlage und Sicherheitsabdeckung Stabhochsprung Buniamshof und Umbau der ehemaligen Hausmeisterwohnung in der OzD in ein Gesundheitszentrum, als direkt in Zusammenhang stehende Sportstätten, über 175.000,00 Euro wird erteilt.
Verfahren
Beteiligte Bereiche/Projektgruppen: Ergebnis: |
| 1.201 Haushalt und Steuerung Zustimmung |
|
|
|
Beteiligung von Kindern und Jugendlichen |
| Ja |
gem. § 47 f GO ist erfolgt: | x | Nein |
Begründung: |
|
|
|
|
|
Die Maßnahme ist: |
| neu |
| x | freiwillig |
|
| vorgeschrieben durch: |
|
|
|
Finanzielle Auswirkungen: |
| Nein |
| x | Ja (Anlage 1) |
Begründung
Die jetzige Beschallungsanlage auf dem Sportplatz Buniamshof ist abgängig und kann nicht mehr eingesetzt werden. Damit der Stadionbetrieb auch weiterhin problemlos aufrechtgehalten werden kann, ist eine entsprechende Anlage zwingend erforderlich.
Die Sicherheitsabdeckung für den Stabhochsprung schützt die Stabhochsprungmatten dauerhaft vor Witterung, Verschmutzung und Vandalismus. Auch ein zeitraubendes Auf- und Abbauen der Matte entfällt, da diese ständig am Platz verbleiben kann. Die Nutzbarkeit der Materialien wird dadurch um ein vielfaches verlängert.
Die OzD hat eine lange, erfolgreiche Tradition im Schulsport. Seit 2014 ist sie offiziell eine von fünf Kooperationsschulen für Talentförderung im Leistungssport des Landes Schleswig-Holstein.
Sie begleitet und fördert talentierte Sportlerinnen und Sportler in ihrer schulischen und sportlichen Laufbahn und ermöglicht ihnen die duale Herausforderung von schulischer und sportlicher Karriere. Sie unterstützt die Talentförderung im Leistungssport und begleitet junge Athletinnen und Athleten auf dem Weg in den Spitzensport.
Um die jungen Menschen noch besser fördern zu können, ist das Ziel die alte Hausmeisterwohnung der OzD zu einem Gesundheits- und Trainingszentrum umzubauen. Damit wird eine Intensivierung des Trainings, insbesondere des Krafttrainings, möglich. Dieses Zentrum soll neben den LeistungssportlerInnen auch der Lehrerschaft zur Gesundheitsprävention zur Verfügung stehen.
Unterrichtliche wie außerunterrichtliche Funktionen werden durch den Umbau ermöglicht.
Beispielhaft zu nennen wären hier für die unterrichtliche Funktion:
-Erweiterung der knappen Hallensituation
-Einführung in das gesundheitsbewusste Fitnesstraining für alle OzD Schüler im 8. Und 10. Jahrgang
-Praxisanteil zur Trainingslehre für alle Schüler der Sportprofile
Beispielhaft wären hier zu nennen für die außerunterrichtlichen Funktionen:
-Trainingseinrichtung für die OzD als Kooperartionsschule Talentförderung im Sport, flexibel in den Freistunden nutzbar
-Gezieltes Fitnesstraining für Teilnehmer Jugend trainiert für Olympia
Neben der schulischen Nutzung steht das Gesundheitszentrum auch Lübecker Leichtathletik Vereinen für ihr Winter- oder Rehatraining zur Verfügung.
Es handelt sich hier um eine überregionale Sportstätte des Schleswig-Holsteinischen Leichtathletik Verbandes, die Hauptturnhalle wird als Sportstätte für das Wintertraining genutzt.
Nur im direkten Zusammenhang beider Sportstätten Buniamshof und Hauptturnhalle konnte gemäß der Richtlinien die Förderung erfolgen.
Gesamtvolumen 295.000,00 Euro
Spende der Schulvereinigung der OzD 100.000,00 Euro
Fördermittel des Landes S.-H. 148.000,00 Euro
Benötigte Eigenmittel/ Reste 2018 47.000,00 Euro
Die Mittel sind auf dem PSK 42 4001.041.78 (Sportstätten/Gesundheitszentrum/Buniamshof) geordnet.
Anlagen
Finanzielle Auswirkungen
![]() | |||||
Anlagen: | |||||
Nr. | Status | Name | |||
![]() |
1 | öffentlich | Finanzielle Auswirkung Buniamshof OzD (75 KB) |