Vorlage - VO/2019/07985
|
Beschlussvorschlag
Die Caritas Studie Bildungschancen 2019 weist für Schleswig-Holstein eine gegenüber dem Bundesschnitt deutlich abweichende Zahl von Schulabbrechern aus (SH 8,3%, Bund 6,9%).
Signifikant abweichend ist der Anteil der SuS, die ohne einfachen Bildungsabschluss die Schule verlassen, zwischen den Städten Kiel und Lübeck. In Kiel betrifft dies 7,44% der Schüler eines Jahrgangs gegenüber 12,61% in der Hansestadt.
In Anbetracht der vergleichbaren Sozialstruktur in Kiel und Lübeck sowie der gleichermaßen großen Herausforderungen durch die Zuwanderung seit 2015 stellen sich folgende Fragen:
• Welche Erklärungsansätze hat die Verwaltung für die außerordentlich hohe Lübecker Schulabbrecherquote?
• Die Anteil der ausländischen Schüler an den allgemeinbildenden Schulen beträgt in Kiel 10,75%, in der Hansestadt nur 8,53%. Wurde vor dem Hintergrund dieser empirischen Befunde der Austausch mit der Kieler Schulbehörde gesucht um mögliche Erklärungsansätze für das deutlich bessere Abschneiden herauszuarbeiten?
• Welche konkreten Maßnahmen werden seitens des Fachbereichs umgesetzt um den Schulerfolg von Kindern aus bildungsfernen Familien zu steigern?
Begründung
Erfolgt mündlich.
Anlagen
|