Vorlage - VO/2019/07616
|
Beschlussvorschlag
Die Freigabe des Projektes zur Umsetzung der Erneuerung des Steg G im Passat-Hafen wird erteilt.
Verfahren
Beteiligte Bereiche/Projektgruppen: Ergebnis: |
| Haushalt und Steuerung - Zustimmung Lübeck Port Authority - Kenntnisnahme |
|
|
|
Beteiligung von Kindern und Jugendlichen | x | Ja, über die Vereine |
gem. § 47 f GO ist erfolgt: |
| Nein |
Begründung: |
|
|
|
|
|
Die Maßnahme ist: | x | neu |
|
| freiwillig |
|
| vorgeschrieben durch: |
|
|
|
Finanzielle Auswirkungen: |
| Nein |
| x | Ja (Anlage 1) |
Begründung
Mit Bericht vom 22.09.2017 „Passat-Hafen - Modernisierung wasserseitige Infrastruktur“
(VO/2017/05331) wurde der Bürgerschaft der Hansestadt Lübeck im November 2017 eine
ausführliche Darstellung über den Zustand der Steganlagen im Passat-Hafen gegeben. Hierin wurde darauf hingewiesen, dass bei der wasserseitigen Infrastruktur des Passat-Hafens
Investitionsstau besteht und die 6 Schwimmstege aufgrund ihres Zustandes im Laufe der
nächsten Jahren ausgetauscht werden müssen. Konkret stammen die Schwimmstege,
Festmacherpfähle und Versorgungseinrichtungen (Strom, Wasser, Beleuchtung) teilweise
noch aus den Anfängen der Hafenanlage und sind erheblich in die Jahre gekommen. Die Unterhaltung der Steganlagen ist darauf ausgerichtet, die Verkehrssicherheit zu gewährleisten, was zunehmend weniger gelingt. Der Betrieb des Sportboothafens ist nur noch kurzfristig ohne weitere Investitionen möglich. Wenn die Verkehrssicherheit nicht mehr gegeben ist und Sperrungen von Steganlagen erfolgen müssen, ist mit Einnahmeverlusten und einem
Imageverlust zu rechnen, der sich auch auf das angrenzende, neu entstehende Ferienhausgebiet auswirken kann. Parallel entstehen dauerhaft hohe Instandhaltungskosten.
Die Erneuerung der wasserseitigen Infrastruktur des Passat-Hafens ist mit Blick auf die Haushaltssituation der Hansestadt Lübeck und die Größe der Anlage nur stegweise möglich. In der Wintersaison 2018/19 hat der Bereich Schule und Sport in Zusammenarbeit mit dem Bereich Lübeck Port Authority und unter Einbindung eines externen Wasserbaubüros den ersten der 6 Schwimmstege (Steg B) ausgetauscht. Die Maßnahme wurde im April 2019 erfolgreich fertiggestellt.
In einem nächsten Schritt ist dringend der Austausch des Steg G erforderlich, dessen Zustand als kürzester Steg von den verbleibenden Schwimmstegen am kritischsten ist. Die Planungen beinhalten einen Austausch der aktuell holzbeplankten Schwimmflöße an Steg G analog zu Steg B gegen Betonschwimmsteg-Elemente. Der Steg wird von aktuell 2 Meter Breite auf 2,50 Meter verbreitert. Die Wasser- und Stromversorgung verläuft gemäß Planung zukünftig integriert im Steg und mündet in modernen Versorgungssäulen auf dem Steg, die gleichzeitig die Stegbeleuchtung beinhalten. Die hierfür ermittelten Kosten liegen bei 342.000,00 Euro netto für den Steg inkl. Festmacherpfähle und Planungshonorar. Im Haushalt 2019 ist die Maßnahme mit insgesamt 345.000,00 Euro unter Produktsachkonto 424003.101.7853000 Passathafen/ Erneuerung Steg G/ sonstige Baumaßnahmen geordnet.
Die Ausschreibung der Maßnahme ist für Anfang September 2019 vorgesehen. Der Beginn der Maßnahmenumsetzung mittels Baufeldfreimachung wird nach Saisonende Anfang November 2019 durch den Bereich Lübeck Port Authority vorgenommen. Im Anschluss ist geplant, die Heckdalben durch den Bereich LPA zu rammen. Der eigentliche Stegeinbau ist für Ende 4. Quartal 2019/ Anfang 1. Quartal 2020 geplant. Die Fertigstellung muss rechtzeitig vor Saisonbeginn am 01.04.2020 erfolgen. Eine Beeinträchtigung des Hafenbetriebes entsteht nicht, da ausschließlich in der saisonfreien Zeit gebaut wird.
Der Passat-Hafen ist als größter Sportboothafen Lübecks ein Aushängeschild für den Wassertourismus am Tor des Lübecker Hafens. Die weiteren 4 Schwimmstege im Passat-Hafen sind ebenfalls abgängig und müssen erneuert werden. Insgesamt sind weitere finanzielle Mittel in Höhe von ca. 1,4 Mio. Euro erforderlich (rund 350.000,00 Euro je Steg). Die Erneuerung der Schwimmstege soll schrittweise erfolgen. Finanzmittel für die Erneuerung der verbleibenden Schwimmstege C bis F werden zum Haushalt 2020 ff. angemeldet.
Der Passathafen wird als Betrieb gewerblicher Art (BgA) geführt. Da es sich hierbei um eine
kostenrechnende Einrichtung handelt, fließen die Investitionen über die Abschreibungen in
die Liegeplatzentgelte ein. Eine Gegenfinanzierung ist damit gesichert.
Anlagen
Anlage 1 – Finanzielle Auswirkungen
Anlage 2 – Entwurfsplanung
Anlage 3 – Beispiel Stege alt und neu
![]() | |||||
Anlagen: | |||||
Nr. | Status | Name | |||
![]() |
1 | öffentlich | Finanzielle Auswirkungen INVESTIV VO-2019-07616 (7 KB) | ||
![]() |
2 | öffentlich | Planung Steg G (501 KB) | ||
![]() |
3 | öffentlich | Beispielfotos Stege Ist und Soll (946 KB) |