Vorlage - VO/2019/07137
|
Beschlussvorschlag
Die von der Friedrich-Bluhme-und-Else-Jebsen-Stiftung angebotene Zuwendung in Höhe
von 5.000 Euro für die Präsentation der »Danziger Paramente« im St. Annen-Museum wird
angenommen.
Verfahren
Beteiligte Bereiche/Projektgruppen: Ergebnis: |
| 1.201 Haushalt und Steuerung zustimmend |
|
|
|
Beteiligung von Kindern und Jugendlichen |
| Ja |
gem. § 47 f GO ist erfolgt: | x | Nein |
Begründung: |
|
|
|
|
|
Die Maßnahme ist: |
| neu |
| x | freiwillig |
|
| vorgeschrieben durch: |
|
|
|
Finanzielle Auswirkungen: |
| Nein |
| x | Ja |
Begründung
Rund die Hälfte des berühmten Danziger Paramentenschatzes gehört als Dauerleihgabe der
Evangelischen Kirche Hannover seit 1990 zu den Highlights des St. Annen-Museums. Es
handelt sich um kostbarste Gewänder für den Gottesdienst. Sie stammen aus der ehemaligen Marienkirche in Danzig und sind vorwiegend im 14. Jahrhundert entstanden. In der Kirche versteckt, überdauerten sie Reformation und Kriege. Erst im 19. Jahrhundert hat man sie
zufällig bei Bauarbeiten wiederentdeckt. Das macht sie so besonders wertvoll, wurden sie
doch über Jahrhunderte weder benutzt noch verändert.
Nach der Maueröffnung wurde ein Teil der textilen Schätze nach Lübeck gebracht, während
die andere Hälfte sich weiterhin in Danzig - heute im Nationalmuseum - befindet. Die Danziger Paramente wurden in Lübeck einige Jahre nicht mehr gezeigt. Jetzt werden erstmals
wieder ausgewählte Stücke konservatorisch optimiert und ab Anfang 2019 in die Dauerausstellung des St. Annen-Museums integriert. Dabei wird großer Wert auf das Miteinander von Glasmalerei und Altären in Verbindung mit den symbolisch genutzten Gewändern gelegt. Sie alle dienten dazu, den Gottesdienst als großes Fest für die Christen zu gestalten.
Mit dem neu eröffneten Paramentenraum wird das St. Annen-Museum wieder um eine bedeutende Attraktion reicher. Zugleich wird ein Katalog zu diesem Schatz erscheinen.
Die Dauerausstellung wird überwiegend aus Drittmitteln finanziert. Die Unterstützung der
Bluhme-Jebsen-Stiftung leistet hierzu einen unverzichtbaren Beitrag.
Mit der Spende über 5.000,00 Euro erreicht die Spendensumme der Friedrich-Bluhme-und-Else-Jebsen-Stiftung im Jahr 2018 einen Gesamtwert von 698.205,00 Euro. Im Zuge des Mehrfachspendenverfahrens ist die Bürgerschaft nach der am 21.03.2013 von ihr beschlossenen Delegationsregelung für die Annahme dieser Einzelspende über 5.000,00 Euro zuständig.
Anlagen