Vorlage - VO/2018/06783
|
Beschlussvorschlag
Hat die Stadt Lübeck sich an dem Interessenbekundungsverfahren für das neue Bundesprogramm
»ProKindertagespflege: Wo Bildung für die Kleinsten beginnt« beteiligt?
Wenn ja:
- Für welche im Programm benannten Ziele bewirbt sich Lübeck?
- Mit welchen Konzepten bewirbt sich Lübeck?
- In welcher Form ist hier die Beteiligung der aktiven Kindertagespflegepersonen bei der Konzepterstellung erfolgt?
- in welcher Form ist die weitere Beteiligung der Kindertagespflegepersonen für die Programmlaufzeit geplant?
Begründung
Das Bundesfamilienministerium fördert mit dem o.g. Bundesprogramm https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/familie/kindertagespflege-weiter-staerken/130226 <https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/familie/kindertagespflege-weiter-staerken/130226> die Weiterentwicklung der Kindertagespflege in Deutschland von Januar 2019 bis Ende 2021 mit bis zu 150.000 € jährlich über drei Jahre.
Als mögliches Ziel wird hier u.a. die Entwicklung von Vertretungsstrukturen für die überwiegend selbstständig tätigen Kindertagespflegepersonen benannt. Und die Vertretungssituation in der Kindertagespflege ist in Lübeck ein derzeit noch ungelöstes Problem.
Das Programm bietet daher die Chance, Lösungsansätze für eine verlässliche Vertretung in der Kindertagespflege für Lübeck zu entwickeln.
Hierbei wird es als unverzichtbar erachtet, von Beginn an aktive Kindertagespflegepersonen mit einzubeziehen, da diese aus der Alltagspraxis wertvolle Erfahrungshinweise für dann am Ende funktionierende Lösungen beitragen können.
Anlagen