Vorlage - VO/2018/06717
|
Begründung
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Leitung für unseren Bereich Städtische Kindertageseinrichtungen
Der Bereich Städtische Kindertageseinrichtungen ist ein Bereich des Fachbereiches Kultur und Bildung der Hansestadt Lübeck und nimmt die Trägerschaft für 28 städtische Kindertageseinrichtungen mit einem vielfältigen Betreuungs- und Bildungsangebot für ca. 2000 Kinder im Alter von unter 3 Jahren bis Schuleintritt wahr. Er ist damit einer der größten Träger von Kindertagesstätten in Lübeck und beschäftigt ca. 350 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.
Die Rechtsgrundlagen für das Betreuungs- und Bildungsangebot finden sich insbesondere im Sozialgesetzbuch VIII, Kindertagesstättengesetz Schleswig-Holstein, Kindertagesstätten- und Tagespflegeverordnung und in den Beschlüssen der Lübecker Bürgerschaft.
Die pädagogische Arbeit orientiert sich am Leitbild der städtischen Kindertageseinrichtungen. Das Betreuungs- und Bildungsangebot unterliegt sich ständig verändernden gesellschaftlichen Anforderungen an die Kindertagesstättenpädagogik und wird kontinuierlich unter Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse weiterentwickelt. In den 28 städtischen Einrichtungen, die sich räumlich über das gesamte Stadtgebiet der Hansestadt Lübeck erstrecken und Kinder und Familien mit unterschiedlichen gesellschaftlichen und sozialen Hintergründen erreichen, werden unterschiedliche pädagogische Konzepte angeboten.
Das Aufgabengebiet der Bereichsleitung umfasst:
- Leitung des Bereiches mit ca. 350 Mitarbeitenden und Wahrnehmung der Produkt- und Finanzverantwortung sowie die wirtschaftliche Steuerung des Bereiches
- Personalplanung und –entscheidung und Wahrnehmung der Organisationsverantwortung
- Bearbeitung von Vorgängen und Themen mit herausragender Bedeutung und Außenwirkung
- Fachliche Weiterentwicklung des Bereiches u.a. durch Projektsteuerung
- Qualitätsmanagementkonzepte einführen und fortführen
- Inhaltliche Ausrichtung der frühkindlichen Bildungsarbeit
- Mitwirkung in Facharbeitskreisen innerhalb und außerhalb der Hansestadt Lübeck
- Vertretung des Bereiches innerhalb und außerhalb der Hansestadt Lübeck
- Prüfung und Unterzeichnung wichtiger Schriftstücke
- Erstellung von Vorlagen für die politischen Gremien
- Vertretung des Bereiches als beratendes Mitglied im Jugendhilfeausschuss
Wir erwarten
- Abgeschlossenes Verwaltungsstudium (Master) in Verbindung mit Berufserfahrung in pädagogischen Aufgabenbereichen oder ein abgeschlossenes pädagogisches Studium (Master Sozialpädagogik/Erziehungswissenschaften) in Verbindung mit Verwaltungserfahrung
- Langjährige Führungserfahrung mit Führungsverantwortung für eine große Einrichtung
- Mehrjährige Erfahrung in der Arbeit eines Trägers von Kindertageseinrichtungen in Leitungsfunktion im Aufgabenbereich „Kindertagesstätten“
- Fachkenntnisse in der Arbeit mit dem politischen Ehrenamt und in Gremienarbeit
- Kenntnisse und Erfahrungen in Konflikt- und Projektmanagement
- eine überzeugende und kommunikationsstarke Persönlichkeit
- die Fähigkeit und das Anliegen, die städtischen Kindertageseinrichtungen zielgruppenorientiert konzeptionell und strategisch weiterzuentwickeln und Veränderungen umzusetzen
- hohe Belastbarkeit
- grundlegende PC Kenntnisse (MS Office)
Die durchschnittliche regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt Vollzeit (zz. 39 Stunden), die Aufgaben sind bewertet nach Entgeltgruppe 15 TVöD.
Die Hansestadt Lübeck verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des Frauenförderplans. Da die Hansestadt Lübeck im Leitungsbereich eine Erhöhung des Frauenanteils anstrebt, werden qualifizierte Frauen ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Bei sonst gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerberinnen / Bewerber bevorzugt berücksichtigt.
Die Hansestadt Lübeck ist bemüht, das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu fördern. Erfahrungen und Fähigkeiten aus ehrenamtlicher Tätigkeit, die als Qualifikation anhand des Stellenanforderungsprofils von Bedeutung sind, werden bei der Stellenbesetzung berücksichtigt.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
Bitte bewerben Sie sich bis zum xx.yy.2018 über das Online-Bewerbungsportal www.interamt.de. Dort können Sie Ihre Bewerbung mit vollständigen Nachweisen unter der Stellenangebots-ID 123456 einstellen.
Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt.
Die Personalvertretung ist in diesem Besetzungsverfahren gemäß § 51 Abs. 4 Mitbestimmungsgesetz Schleswig-Holstein nur auf Antrag der Bewerberin/des Bewerbers zu beteiligen. Sofern Sie eine Beteiligung wünschen, beantragen Sie dieses bitte mit Ihrer Bewerbung.
Als Ansprechpartner für fachbezogene Fragen steht Ihnen Frau Ohlsen, Telefon 0451 / 122 - 7541, in personalwirtschaftlichen Angelegenheiten Herr Junker, Telefon 0451 / 122 - 1132 zur Verfügung.
Lübeck,