Vorlage - VO/2018/06674
|
Beschlussvorschlag
Warum unterblieb auf der Webseite der Hansestadt Lübeck-Baustelleninfo ein Hinweis auf Zufahrtsmöglichkeiten in das Aegidienviertel?
Gab es in dem o.g. Zeitraum der Mühlenstraßen-Sperrungen überhaupt eine alternative Zufahrt in das Ägidienviertel?
Wurde eine Zufahrtsmöglichkeit in das Ägidienviertel rechtzeitig und ausreichend durch das Presseamt kommuniziert?
Warum unterblieb eine zeitweise Aufhebung der Verkehrsschilder 250 „Durchfahrt verboten“ bzw. „Für Kfz. gesperrt“ in den Straßen An der Mauer und Balauerfohr von der Krähenstraße kommend?
Warum unterblieb bei der angekündigten und ausgeschilderten Umleitung über Mühlendamm, Parade und Pferdemarkt ein zusätzlicher Hinweis in Ankündigung und Ausschilderung, dass diese Umleitung lediglich bis zur Parade/Pferdemarkt führt und dort endet?
Begründung
In dem o.g. Zeitraum der Sperrungen ist es aus Veröffentlichungen der Hansestadt Lübeck selbst und von Medien (HL-Live am 15.10. und 16.10.18 und LN am 20.10.18) nicht ersichtlich, wie bei Sperrung der Mühlenstraße eine Zufahrt in das Ägidienviertel möglich sein sollte.
Eine eventuelle Aufhebung der Einbahnstraßenregelung war aus der Krähenstraße kommend weder bei der Straße An der Mauer noch Balauerfohr erkennbar.
Insbesondere am Sonntag, den 21.10.18, war im Bereich Parade/Pferdemarkt erheblicher Wendeverkehr von Fahrzeugen zu beobachten, die unmittelbar nach Wenden die Altstadt wieder über den Mühlendamm verließen.
Im Bereich des Ägidienviertels blieben am Sonntagabend untypisch etliche Anwohnerparkplätze frei. Der Parkverkehr verlagerte sich in angrenzende Straßen, wie z.B. Wahmstraße.
Anlagen
Aus „Baustelleninfo der Hansestadt Lübeck“
656/2018 - Mühlenstraße
Im Bereich: Mühlenstraße zwischen Königstraße und Wallstraße
Grund: Fahrbahnsanierung
Auswirkung: Vollsperrung der Mühlenstraße, Umleitung aus Richtung Mühlentorplatz erfolgt über die Wallstraße, Mühlendamm, Parade und Pferdemarkt
Voraussichtliche Dauer: 22.10.2018