Vorlage - VO/2018/06471
|
Beschlussvorschlag
Die Verwaltung möge berichten,
1) Wie hoch ist der aktuelle Bedarf auf Obdachlosenhilfe sowie die ganzjährliche Auslastung der Obdachlosenheime in Lübeck?
2) Wo und bis wann können neue Standorte für Obdachlosenheime in Lübeck erschlossen werden und wie hoch wird die Belastung des kommunalen Haushaltes voraussichtlich sein?
3) Inwieweit ist es möglich der Vorwerker-Diakonie für das Projekt „Menschen ohne Obdach“ weitere räumliche Infrastruktur zur Verfügung zu stellen? Kann dem Träger im Rahmen des Projektes im Zweifel kostengünstig Wohnraum vermietet werden?
Begründung
Die Zahl der Obdachlosen in Lübeck steigt stetig an und die Lübecker Obdachlosenhilfe platzt vor allem in der kalten Jahreszeit aus allen Nähten. Sowohl die Obdachloseneinrichtungen Wichern-Haus und Bodelschwingh-Haus als auch das Franziska-Amelung-Haus sind im Winter dauerhaft überfüllt. Auch das Männerwohnheim der Heilsarmee in der Engelsgrube muss immer wieder Obdachlose abweisen. Es werden Pensionen und Hotels angemietet um Obdachlosen eine kurzfristige Bleibe zu ermöglichen. Gerade im Winter darf die chronische Überbelegung der Obdachlosenheime kein Dauerzustand bleiben.
Anlagen