Vorlage - VO/2018/06170  

Betreff: Projektfreigabe zur Umsetzung der Brandschutzsanierungen in der Emanuel-Geibel-Schule Vordergebäude, Glockengießerstr. 33-37 in 23552 Lübeck, über 175.000,00 EUR
Status:öffentlich  
Dezernent/in:Senatorin Joanna Glogau
Federführend:5.651 - Gebäudemanagement Bearbeiter/-in: Babendererde, Arnd
Beratungsfolge:
Senat zur Senatsberatung
Bauausschuss zur Vorberatung
02.07.2018 
1. Sitzung des Bauausschusses - Konstituierende Sitzung unverändert beschlossen   
Hauptausschuss zur Entscheidung
10.07.2018 
2. Sitzung des Hauptausschusses (Wahlperiode 2018-2023) unverändert beschlossen   

Beschlussvorschlag
Finanzielle Auswirkungen
Sachverhalt
Anlage/n
Anlagen:
Anlage 1 - Finanzielle Auswirkungen

Beschlussvorschlag

Mit der Umsetzung der Brandschutzsanierung in den Vordergebäuden der Emanuel-Geibel-Schule wird begonnen.

 


Verfahren

Beteiligte Bereiche/Projektgruppen:

Ergebnis:

 

1.201 Haushalt und Steuerung

zustimmend

 

 

 

Beteiligung von Kindern und Jugendlichen

 

Ja

gem. § 47 f GO ist erfolgt:

X

Nein

Begründung:

 

Eine Beteiligung ist nicht erfolgt, da die Interessen von Kindern und Jugendlichen nicht berührt sind.

 

 

 

Die Maßnahme ist:

X

neu

 

 

freiwillig

 

 

vorgeschrieben durch

 

 

 

Finanzielle Auswirkungen:

 

Nein

 

X

Ja (Anlage 1)

 


Begründung

 

Emanuel-Geibel-Schule:

 

Im Zuge der durchzuführenden Brandschutzsanierung in den Gebäuden der Emanuel-Geibel-Schule wurden die einzelnen betreffenden Gebäudeteile in das Hauptgebäude (1. Teil EW-Bau) und die Vorderhäuser zur Glockengießerstraße hin (2. Teil EW-Bau) unterteilt.

Die brandschutztechnischen Ertüchtigungsmaßnahmen in Höhe von 610.000,- € brutto im Hauptgebäude der Emanuel-Geibel-Schule wurden in der Sitzung des Hauptausschusses am 25.04.17 unverändert beschlossen. Hierzu erfolgte eine positive Bescheidung der Projektfreigabe.

 

Nach Abschluss der vorgenommenen Erfassungen in den Vorderhäusern der Emanuel-Geibel-Schule konnte durch die beauftragten Fachplaner für Hochbau, technische Gebäudeausrüstung und Brandschutz dargelegt werden, dass der momentan vorherrschende Zustand die Anforderungen an den baulichen Brandschutz nicht erfüllt. Hier ist eine umfangreiche Sanierung der Räumlichkeiten zwingend erforderlich, da ansonsten die verkehrssichere Nutzung für schulbetriebliche Belange nicht gewährleistet werden kann.

Hauptaugenmerk liegt hierbei auf der generellen Schaffung eines zweiten baulichen Flucht- und Rettungsweges für die im 1. Obergeschoss gelegenen Fachräume, die brandschutztechnische Ertüchtigung der in allen Geschossen vorhandenen Holzbalkendecken und eine Aufwertung der nicht mehr zulässigen elektrischen Leitungen und Verteilungen. Ferner werden eine auf die Feuerwehrleitstelle aufgeschaltete Brandmeldeanlage und eine Hausalarmierungsanlage nachgerüstet. In den Gewerken Heizung, Lüftung, Sanitär werden in Teilen Modernisierungen, Aufwertungen der brandschutztechnische Ertüchtigungen und konstruktiv bedingte Änderungen umgesetzt.

 

Der Bereich Denkmalpflege ist in alle erfolgenden Arbeiten zur Ertüchtigung des Brandschutzes in den Vorderhäusern sowie im Hauptgebäude eingebunden.

 

Die 2. Teil-EW-Bau-Brandschutz für die Vorderhäuser wurde dem Bereich Haushalt und Steuerung mit einer Kostenberechnung in Höhe von 1.010.000,- € brutto vorgelegt. Hierfür soll die erbetene Projektfreigabe erfolgen.

 

Eine Haushaltseinstellung für die Durchführung der Brandschutzsanierung für das Hauptgebäude und die Vorderhäuser ist für die Haushaltsjahre 2017-2018 wie folgt vorgenommen worden:

 

  • 2017: 845.000,- € brutto
  • 2018: 484.000,- € brutto

 

Die Maßnahme ist unter den bestehenden PSK 111029 278.7851000 Bereich Gebäudemanagement/ E. Geibel-Schule / Umstrukturierung / Gebäudemodernisierung / Hochbaumaßnahmen geordnet.

 

Die Gesamtkosten in Höhe von 1.620.000,- € der aufgestellten 1. und 2. Teil-EW-Bau-Brandschutz Emanuel-Geibel-Schule können vorerst durch die bereitgestellten kommunalen Finanzmittel in der Gesamthöhe von 1.329.000,- € nicht in Deckung gebracht werden. Eine entsprechende Mehrkostenanmeldung ist für den Haushalt 2019 vorgesehen.

Die für 2019 vorgesehenen Mittel stehen unter dem Vorbehalt der Bereitstellung durch die Bürgerschaft im Haushalt 2019 und der anschließenden Freigabe.

 

Bedingt durch Verzögerungen zur Baugenehmigung konnte die brandschutztechnische Ertüchtigung des Hauptgebäudes der Emanuel-Geibel-Schule nicht, wie geplant, in den Sommerferien 2017 begonnen und somit auch nicht die für das Haushaltsjahr 2017 bereitgestellten Finanzmittel in Anspruch genommen werden. Damit verschiebt sich die gesamte Finanzierung der Brandschutzsanierung der Gebäude der Emanuel-Geibel-Schule.

 

Der voraussichtliche Baubeginn zur brandschutztechnischen Sanierung der Vorderhäuser ist, auf Grund der umfänglichen brandschutztechnischen Arbeiten, für den Anfang des 2. Quartals 2019 geplant. Es wird versucht, die erfolgenden brandschutztechnischen Arbeiten hauptsächlich in den Bereich der jeweiligen Ferien vonstattengehen zu lassen. Eine über den Zeitraum der Ferienzeiten hinausgehende Umsetzung der Ertüchtigungsarbeiten wird nicht zu vermeiden sein. Der Abschluss der Sanierungsarbeiten in den Vorderhäusern ist für Anfang 2020 anvisiert.

 

Begründung der Dringlichkeit: Die Projektfreigabe ist noch vor der Sommerpause erforderlich, um die nötigen Planungsphasen und das Bauantragsverfahren rechtzeitig zum geplanten Baubeginn abzuschließen.

 


Anlagen

Anlage 1 – Finanzielle Auswirkungen

 

 

Anlagen:  
  Nr. Status Name    
Anlage 1 1 öffentlich Anlage 1 - Finanzielle Auswirkungen (74 KB)