Vorlage - VO/2017/05533  

Betreff: Bericht zu den Ergebnissen einer stadtweiten Elternbefragung zur Zufriedenheit mit den Kindertagesstätten
Status:öffentlich  
Dezernent/in:Senatorin Kathrin Weiher
Federführend:4.401 - Schule und Sport Bearbeiter/-in: Ahlborn-Ritter, Lena
Beratungsfolge:
Senat zur Senatsberatung
Jugendhilfeausschuss zur Kenntnisnahme
01.02.2018 
36. Sitzung des Jugendhilfeausschusses zur Kenntnis genommen / ohne Votum   
Bürgerschaft der Hansestadt Lübeck zur Kenntnisnahme
22.02.2018 
35. Sitzung der Bürgerschaft der Hansestadt Lübeck zur Kenntnis genommen / ohne Votum   

Beschlussvorschlag
Sachverhalt
Anlage/n
Anlagen:
Präsentation Ergebnisse Kitabefragung
Anschreiben zum Fragebogen
Fragebogen

Beschlussvorschlag

Bericht zur Elternzufriedenheitsumfrage in den Lübecker Kindertageseinrichtungen

 


Begründung

In den letzten Monaten hat es wiederkehrende Diskussionen über die Öffnungs- und Schließzeiten der Lübecker Kindertagesstätten gegeben. Seitens der Elternvertretungen wird hier eine große Unzufriedenheit der Eltern berichtet und Veränderung gefordert. Aus diesem Anlass entstand die Idee, eine stadtweite Elternbefragung zur Zufriedenheit mit den Kindertagesstätten durchzuführen, um ein umfassendes Bild nicht nur zum Thema Schließzeiten zu erhalten. Wie beurteilen die Lübecker Eltern die Kitas ihrer Kinder? Womit sind sie besonders zufrieden oder unzufrieden? In welchen Bereichen sehen sie Verbesserungsbedarf?

Es wurde ein umfassender Fragebogen erstellt, welcher in der AG-Kitaträger angekündigt wurde. Er enthält 40 Fragen zu fünf Themenbereichen:

  • Allgemeine Zufriedenheit (4 Fragen)
  • Pädagogische, inhaltliche Arbeit und Förderung (16 Fragen)
  • Ausstattung und Organisation (8 Fragen)
  • Personal und Interaktion (9 Fragen)
  • Öffnungszeiten (3 Fragen)

Sowie ein Feld für Anmerkungen oder Anregungen.

Die Befragung erfolgte anonym, als Angaben für die Statistik wurden erfasst:

  • Name der Kita
  • Alter des Kindes
  • Geschlecht des Kindes
  • Krippe oder Elementarbereich
  • Integrationsstatus
  • Dauer der Kitazugehörigkeit
  • Migrationsstatus

Der Fragebogen wurde Ende Juni 2017 an alle 129 Lübecker Kindertagesstätten verschickt, mit der Bitte, jeder Familie ein Exemplar zukommen zu lassen und die ausgefüllten Bögen bis Ende August zurückzuschicken. Diese Frist wurde aufgrund der Ferienzeit noch einmal um zwei Wochen verlängert. Der Rücklauf war mit 38,6% sehr positiv- 2765 Eltern aus 123 Kitas haben sich beteiligt.

Für die hier dargestellte Auswertung wurden Mittelwerte für die jeweiligen Themenfelder berechnet, also beispielsweise der Mittelwert über die 8 Fragen zu „Ausstattung und Organisation“. Einzelfragen wurden nur in den Fällen ausgewertet, die von besonderem Interesse waren.

Die Ergebnisse der Befragung, die in diesem Umfang landesweit einzigartig ist, sind sehr erfreulich: die große Mehrheit der Eltern, mehr als Dreiviertel, sind mit ihrer Kita zufrieden und würden sie weiterempfehlen. In allen Themenfeldern liegt die Zufriedenheit mit der Kita über 75%, bis auf das Thema Öffnungszeiten. Bei den Ferien-Schließzeiten der Einrichtungen finden 26%, dass diese nicht gut mit einer Berufstätigkeit zu vereinbaren sind, bei den täglichen Öffnungszeiten sind es 21%. Außerdem wünschen sich 15% mehr Personal in den Gruppen und 12% sind unzufrieden mit der Verlässlichkeit und Stetigkeit in der Betreuung. 

Etwa ein Drittel der Eltern nutzte die Möglichkeit, noch Anmerkungen am Ende des Fragebogens zu notieren. Diese wurden für die Auswertungen Kategorien zugeordnet und jeweils als positive oder negative Anmerkung gekennzeichnet.

 


Anlagen

1 Ergebnispräsentation zur Kita-Elternbefragung

2 Anschreiben zum Fragebogen

3 Fragebogen

 

Anlagen:  
  Nr. Status Name    
Anlage 1 1 öffentlich Präsentation Ergebnisse Kitabefragung (406 KB)    
Anlage 2 2 öffentlich Anschreiben zum Fragebogen (318 KB)    
Anlage 3 3 öffentlich Fragebogen (77 KB)