Vorlage - VO/2017/04821
|
Beschlussvorschlag
Der Bürgermeister wird aufgefordert, bis zum Ende dieses Kalenderjahres ein offenes und freies WLAN-Netz in den öffentlichen Gebäuden der Hansestadt Lübeck einzurichten, um dort eine kostenfreie Nutzung des Internets zu ermöglichen.
Begründung
München, Potsdam, Frankfurt, Münster, Osnabrück, Augsburg, Minden, Stuttgart, Bonn, Pforzheim, aber auch Barcelona, Wien, Salzburg, Paris, Mailand, London, Antwerpen und Tallinn (Estland) haben ein derartiges WLAN-Netzwerk Internet (Wireless Local Area Network, kurz: WLAN), Lübeck leider immer noch nicht. Mit diesem öffentlichen drahtlosen Zugang zum Internet, kann man zu jeder Zeit mit einem Laptop oder Smartphone online gehen und E-Mails sowie Fotos verschicken, aber auch fachliche Recherchen tätigen, ohne das meist begrenzte Datenvolumen des eigenen Handyvertrags nutzen zu müssen. Das neue WLAN-Netz steigert die Attraktivität unserer Stadt, die digitale Infrastruktur wird in Zukunft genauso wichtig sein wie ein leistungsfähiges Verkehrsnetz, zumal der Zugang zu mobilem Internet für die meisten Menschen eine Selbstverständlichkeit darstellt. Gerade für Touristen, Studenten und (Fachhoch-)Schüler ist dieser kostenfreie Internetzugang von großer Bedeutung.
Anlagen