Vorlage - VO/2017/04726
|
Beschlussvorschlag
Der Bürgermeister wird gebeten dafür zu sorgen,
- den Beschluss der Bürgerschaft vom 18.09.2014 »Vereinheitlichung der Tarif- und Ermäßigungsstrukturen VO/2014/01860« im Stadttheater umzusetzen;
- dass die Vorlage der Lübeck Card auch im Stadttheater als Nachweis für Ermäßigungen ausreicht und Inhaberinnen und Inhaber der Lübeck Card dort keine sozialen Leistungsbescheide mehr vorzeigen müssen, sowie dass die ermäßigten Preise und das »Kulturticket« für alle Inhaberinnen und Inhaber der Lübeck Card gelten, und
- die Ermäßigungen für Eintrittspreise auf 50 Prozent festgesetzt werden.
Begründung
Wer von Arbeitslosen- oder Sozialhilfe leben muss, ist arm dran. Ab Monatsmitte ist Schmalhans Küchenmeister und das Geld für einen Theaterbesuch muss buchstäblich vom Munde abgespart werden. Wer dann bei einem Theaterticket zehn bis zwanzig Prozent einsparen will, muss dann auch noch den Einlasskontrolleuren seinen Arbeitslosengeld- oder Sozialhilfebescheid vorzeigen und seine Armut öffentlich offenbaren. Dieser öffentliche Armutsnachweis ist diskriminierend. Er bewegt sich außerhalb von Datenschutz und Wahrung des Sozialgeheimnisses – und ist auch nicht notwendig. Denn seit fast zwei Jahren gibt es in der Hansestadt die Lübeck Card die alle städtischen Ermäßigungen zusammenlegen soll und damit den früheren Lübeck Pass (der auch im Stadttheater galt) für bedürftige BürgerInnen verbessert und ersetzt hat.
Am 18. September 2014 beschloss die Bürgerschaft einstimmig, dass zum nächstmöglichen Zeitpunkt die sozialpolitischen Ermäßigungsangebote durch Karten und Pässe bei der Hansestadt Lübeck zu einer einheitlichen Lübeck Card zusammengefasst werden (vgl. Protokoll der Bürgerschaftssitzung TOP 10.20). Daraufhin wurde am 1. Juni 2015 die Lübeck Card eingeführt, die für alle Ermäßigungen in städtischen aber auch in außerstädtischen Bereichen gelten und dessen Vorlage als Nachweis für Ermäßigungen ausreichen soll. Eine Anerkennung der Lübeck Card für die Gewährung von Ermäßigungen im städtischen Musentempel hat bisher aber weder die Stadtverwaltung noch das Stadttheater umgesetzt.
Stattdessen wurden die Ermäßigungen für Eintrittspreise im untersten Bereich von 50 Prozent auf 10 bis 20 Prozent gekürzt.
Als der Lübeck Pass im Theater noch galt, hatten folgende Lübecker EinwohnerInnen Anspruch auf diesen Ermäßigungsausweis und konnten damit eine Theaterkarte zum halben Preis kaufen:
- EmpfängerInnen von Hilfe zum Lebensunterhalt und Grundsicherungsleistungen im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem Sozialgesetzbuch XII (SGB XII),
- EmpfängerInnen von Arbeitslosengeld II (ALG II) bzw. Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch II (sogen. Hartz IV)
- BewohnerInnen von Lübecker Alten-und Pflegeheimen, die einen Barbetrag zur Verfügung erhalten,
- Studierende, die BAföG-Leistungen beziehen,
- BewohnerInnen von stationären Lübecker Einrichtungen, die im Rahmen von Grundsicherungsleistungen nach dem SGB XII nur einen „Barbetrag zur persönlichen Verfügung“ erhalten,
- EmpfängerInnen der Grundleistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG),
- Angehörige des Freiwilligen Sozialen Jahres und Freiwilligen Ökologischen Jahres
Das Stadttheater hat den früheren Kreis der »Ermäßigungsberechtigten« erheblich zusammen gestrichen und gewährt jetzt nur noch
- Schülern,
- Studenten,
- Auszubildenden bis 26 Jahre,
- Leistenden des Bundesfreiwilligendienstes,
- Schwerbehinderten ab 80 Prozent GdB,
- Arbeitslosen und
- EmpfängerInnen von Hilfe zum Lebensunterhalt
ermäßigte Eintrittspreise.
Anlagen
Stadttheater; Ermäßigte Preise gelten für Schüler, Studenten, Auszubildende bis 26 Jahre, Leistende des Bundesfreiwilligendienstes, Schwerbehinderte ab 80 % GdB, Arbeitslose und Empfänger von Hilfe zum Lebensunterhalt (keine Ermäßigung bei Premieren, Sonderveranstaltungen und Gastspielen). Bei Ermäßigungen ist der Nachweis beim Einlass unaufgefordert vorzuzeigen.
Das »Kulturticket« für EmpfängerInnen von ALG II, Flüchtlinge und Asylsuchende ist im Abonnementsbüro erhältlich. Gegen einmalige Vorlage eines entsprechenden Nachweises erhalten Sie einen »Kulturticket«-Ausweis, mit dem Sie in Verbindung mit dem Personalausweis im Abo-Büro eine Spielzeit lang Tickets für ausgewählte Vorstellungen für 5,- Euro (Erwachsene) und 3,- Euro (Kinder und Jugendliche bis 26 Jahre) erhalten.
Anspruchsberechtigte für die Lübeck Card sind Empfängerinnen und Empfänger:
• Arbeitslosengeld II und Sozialgeld
• Berufsausbildungsbeihilfe
• Kinderzuschlag
• Einkommensabhängige Sozialhilfe (z.B. Grundsicherung im Alter, Hilfe zum Lebensunterhalt, Hilfe zur Pflege)
• Asylbewerberleistungsgesetz
• Wohngeld
• Schüler BAföG
• Studenten BAföG
• Unterhaltssicherungsgesetz
• Wirtschaftliche Jugendhilfe
und folgende Personengruppen:
• Bundesfreiwilligendienst
• Freiwilliges Soziales oder Ökologisches Jahr und InhaberInnen der Juleica oder der Ehrenamtskarte
Platzgruppe | I | II | III | IV | V |
| |||||
Preisgruppe A+ | |||||
Premiere | 69,- | 57,- | 42,- | 31,- | 19,- |
|
|
|
|
|
|
Normal | 63,- | 52,- | 37,- | 26,- | 14,- |
Ermäßigt | 38,- | 34,- | 26,- | 19,- | 12,- |
|
|
|
|
|
|
Sonntag Nachmittag | 60,- | 50,- | 35,- | 24,- | 13,- |
Ermäßigt | 36,- | 32,- | 25,- | 18,- | 11,- |
| |||||
Preisgruppe A | |||||
Premiere | 56,- | 47,- | 35,- | 26,- | 16,- |
|
|
|
|
|
|
Normal | 51,- | 41,- | 30,- | 21,- | 12,- |
Ermäßigt | 31,- | 27,- | 21,- | 16,- | 10,- |
|
|
|
|
|
|
Sonntag Nachmittag | 48,- | 39,- | 28,- | 19,- | 11,- |
Ermäßigt | 29,- | 26,- | 20,- | 15,- | 9,- |
| |||||
Preisgruppe B | |||||
Premiere | 49,- | 40,- | 31,- | 22,- | 14,- |
|
|
|
|
|
|
Normal | 44,- | 36,- | 26-, | 18,- | 10,- |
Ermäßigt | 27,- | 24,- | 18,- | 14,- | 9,- |
|
|
|
|
|
|
Sonntag Nachmittag | 40,- | 33,- | 24,- | 17,- | 9,- |
Ermäßigt | 25,- | 22,- | 17,- | 12,- | 8,- |
| |||||
Weihnachts- und Silvestervorstellungen | |||||
Weihnachten | 63,- | 52,- | 37,- | 26,- | 14,- |
Ermäßigt | 38,- | 34,- | 26,- | 19,- | 12,- |
| |||||
Silvester Nachmittag | 60,- | 50,- | 35,- | 24,- | 13,- |
Silvester Abend | 83,- | 65,- | 54,- | 42,- | 25,- |
|
Preisgruppe A+ Die Reise nach Reims
Preisgruppe A Ariadne auf Naxos, Romeo und Julia (Ballett), Tosca, Sunset Boulevard, Mass, Ariodante, Der fliegende Holländer, West Side Story, Attila, Romeo und Julia (I Capuleti e i Montecchi), The Fairy Queen, Hänsel und Gretel, Comedian Harmonists
Preisgruppe B Die Blechtrommel
Kammerspiele
Platzgruppe | I | II | III | IV |
| ||||
Preisgruppe K+ | ||||
Premiere | 46,- | 38,- | 30,- | 20,- |
|
|
|
|
|
Normal | 36,- | 30,- | 25,- | 18,- |
Ermäßigt | 22,- | 19,- | 17,- | 14,- |
|
|
|
|
|
Sonntag Nachmittag | 31,- | 25,- | 16,- | 11,- |
Ermäßigt | 18,- | 16,- | 13,- | 10,- |
| ||||
Preisgruppe K | ||||
Premiere | 36,- | 30,- | 25,- | 18,- |
|
|
|
|
|
Normal | 31,- | 25,- | 18,- | 12,- |
Ermäßigt | 19,- | 16,- | 13,- | 10,- |
|
|
|
|
|
Sonntag Nachmittag | 28,- | 23,- | 16,- | 11,- |
Ermäßigt | 17,- | 15,- | 12,- | 9,- |
| ||||
Silvestervorstellungen | ||||
Silvester Nachmittag | 46,- | 38,- | 30,- | 20,- |
Silvester Abend | 60,- | 50,- | 35,- | 24,- |
|
Preisgruppe K+ Spamalot
Preisgruppe K Der Kaufmann von Venedig, Lehman Brothers, Der Spieler, Orpheus steigt herab, Iwanow, Kinder der Sonne, Die bitteren Tränen der Petra von Kant, Tod in Venedig, Riders on the storm, Die Katze auf dem heißen Blechdach, Leonard Cohen, The Rocky Horror Show
Junges Studio
Einheitspreis |
|
| |
Premiere | 18,- |
Normal | 16,- |
Ermäßigt | 9,- |
|
|
»Szenen einer Ehe« | |
Normal | 22,- |
Ermäßigt | 13,- |
|
Spielclub,
Willy Daum's Flying Concerts
Einheitspreis |
|
Normal | 10,- |
Ermäßigt | 6,- |
|
Weihnachtsstück
Platzgruppe | I | II | III | IV | V |
| |||||
Familienvorstellungen | |||||
Normal | 19,- | 17,- | 13,- | 11,- | 7,- |
Ermäßigt (bis 26. J.) | 13,- | 11,- | 9,- | 7,50 | 5,50 |
Ermäßigt (bis 14. J.) | 10,- | 9,- | 8,- | 6,50 | 4,50 |
|
»Die Marzipanpiraten - Im Namen der Hanse«
Platzgruppe | I | II | III | IV | V |
| |||||
Familienvorstellungen | |||||
Normal | 25,- | 25,- | 19,- | 19,- | 13,- |
Ermäßigt | 19,- | 19,- | 14,- | 14,- | 9,- |
|
Kinderoper
Einheitspreis |
|
Normal | 12,- |
Ermäßigt | 8,- |
Gruppe | 5,50 |
|
Musiktheater für Kindergärten
Einheitspreis |
|
Normal | 7,- |
Ermäßigt | 5,- |
Gruppe | 3,- |
|
spoken pieces
Einheitspreis |
|
Normal | 3,- |
Ermäßigt | 1,- |
|
Bürgerbühne HL
Einheitspreis |
|
Normal | 7,- |
Ermäßigt | 4,- |
|
Sinfoniekonzerte (Sonntag und Montag)
Platzgruppe |
| I | II | III | IV |
Normal | 32,- | 27,- | 21,- | 16,- | |
Ermäßig | 20,- | 17,- | 14,- | 10,- | |
|
Neujahrskonzert
Platzgruppe |
| I | II | III | IV |
normal | 54,- | 49,- | 38,- | 27,- | |
|
Kammerkonzerte
Einheitspreis |
|
Normal | 10,- |
Ermäßigt | 7,- |
|
Klangbilderkonzerte
Einheitspreis |
|
Normal | 10,- |
Ermäßigt | 7,- |
|
Kinderkonzerte
Einheitspreis |
|
Normal | 10,- |
Ermäßigt | 6,- |
Gruppe | 5,- |
|