Vorlage - VO/2016/04445  

Betreff: Annahme einer Zuwendung der Possehl-Stiftung zugunsten der LÜBECKER MUSEEN - Jahresprogramm 2017
Status:öffentlich  
Dezernent/in:Senatorin Kathrin Weiher
Federführend:4.041.7 - Lübecker Museen Bearbeiter/-in: Schulenburg, Silke
Beratungsfolge:
Senat zur Senatsberatung
Hauptausschuss zur Vorberatung
24.01.2017 
56. Sitzung des Hauptausschusses unverändert beschlossen   
Bürgerschaft der Hansestadt Lübeck zur Entscheidung
26.01.2017 
Sitzung der Bürgerschaft der Hansestadt Lübeck unverändert beschlossen   

Beschlussvorschlag

Die von der Possehl-Stiftung für die Realisierung des Jahresprogramms 2017 der  LÜBECKER MUSEEN angebotene Zuwendung in Höhe von 311.100 Euro wird angenommen.

 


Verfahren

Beteiligte Bereiche/Projektgruppen:

Ergebnis:

 

1.201 Haushalt und Steuerung

zustimmend

 

 

 

Beteiligung von Kindern und Jugendlichen

 

Ja

gem. § 47 f GO ist erfolgt:

X

Nein

Begründung:

 

 

 

 

 

Die Maßnahme ist:

 

neu

 

X

freiwillig

 

 

vorgeschrieben durch

 

 

 

Finanzielle Auswirkungen:

X

Nein

 

 

Ja (Anlage 1)

 


Begründung

Mit ihrem Jahresprogramm 2017 setzen »die LÜBECKER MUSEEN« weiterhin auf ihre bewährte Doppelstrategie. Einerseits zeigen die Häuser abwechslungsreiche Sonderausstellungen, die verschiedene Zielgruppen ansprechen und deren Begleitveranstaltungen vor allem jüngeren BesucherInnen einen leichten Zugang zu dem Thema ermöglichen. Ein besonders spannendes Projekt wird dabei die Kooperationsausstellung der Overbeck-Gesellschaft und der Kunsthalle St. Annen sein.

Andererseits werden die Museen als beeindruckende Sehenswürdigkeiten per se vermarktet – diesmal unter dem weiten Thema »Architektur«. Das Thema wird wieder in vielgestaltigen Formaten und mit unterschiedlicher Schwerpunktsetzung von den jeweiligen Häusern aufgegriffen. Da es hervorragend mit einem Schwerpunkt-Thema der LTM im nächsten Jahr – »30 Jahre UNESCO-Weltkulturerbe« – korrespondiert, wird das Architektur-Programm sowohl über die museumseigene Werbung als auch über die Kampagne der LTM vermarktet.

Angesichts der sich weiterhin verschärfenden Haushaltslage der Hansestadt Lübeck haben die Museen ihr Programm noch einmal reduziert und werden in 2017 nur noch etwa 10 Sonderausstellungen realisieren, die inzwischen fast ausschließlich aus Drittmitteln finanziert werden. Die Zuwendung der Possehl-Stiftung ist dabei ein unverzichtbarer Beitrag zur Realisierung des musealen Programms in 2017.

Konsumtive Folgeaufwendungen sind mit der Annahme der Zuwendung nicht verbunden.

Die Zuständigkeit der Bürgerschaft ergibt sich aus dem für die Mehrfachspende in Abschnitt II. der Dienstanweisung zur Umsetzung von § 76 Abs. 4 GO geregelten Verfahren: Die von der Possehl-Stiftung im Jahr 2016 bewilligten Zuwendungen haben in ihrer Summe die Wertgrenze von 500.000 Euro bereits überschritten, somit ist die Bürgerschaft für die Annahme dieser Einzelspende zuständig.

 

 


Anlagen

Zuwendungsbescheid der Possehl-Stiftung

 

 

Anlagen:  
  Nr. Status Name    
Anlage 1 1 öffentlich Zuwendungsbescheid_Possehl_Programm2017 (1409 KB)