Visuelle Assistenzsoftware öffnen. Mit der Tastatur erreichbar über ALT + 1

Vorlage - VO/2016/04296  

Betreff: Antwort auf die Anfrage des BM Oliver Dedow bzgl. der Parkplatzsituation während des Umbaus Untertrave (VO/2016/04263) (5.660)
Status:öffentlich  
Dezernent/in:Senator F. - P. Boden
Federführend:5.660 - Stadtgrün und Verkehr Bearbeiter/-in: Drever, Matthias
Beratungsfolge:
Senat zur Senatsberatung
Hauptausschuss zur Kenntnisnahme
08.11.2016 
53. Sitzung des Hauptausschusses zur Kenntnis genommen / ohne Votum   

Beschlussvorschlag

Anfrage des BM Oliver Dedow bzgl. der Parkplatzsituation während des Umbaus Untertrave (VO/2016/04263)

 

 

 


Begründung

Im Hauptausschuss am 11.10.2016 hat BM Oliver Dedow folgende Anfrage gestellt:

 

Wie sehen die Planungen bzgl. der Parkplatzsituation während des Umbaus an der Unter-Trave aus? Wo können Anwohner während der Zeit parken? Soll es Ersatzparkplätze geben? Wenn ja, wo?

 

 

Seitens des Bereiches Stadtgrün und Verkehr, der diese Baumaßnahme umsetzen wird, ergehen nachfolgende Antworten auf die gestellten Fragen:

 

Zu 1):

Wie sehen die Planungen bzgl. der Parkplatzsituation während des Umbaus an der Unter-Trave aus?

 

Parken im Baustellenbereich „An der Untertrave“ wird es aufgrund fehlenden Platzes und im Hinblick auf die einzuhaltenden Sicherheitsaspekte nicht geben. Anlieferungen werden in Abstimmung mit der Baufirma jedoch ermöglicht.

Von der Holstenbrücke bis zur Drehbrücke wird ein Einrichtungsverkehr auf einer herzustellenden Baustraße auf der Wasserseite eingerichtet. Diese Maßnahmen werden erforderlich, um das Gesamtprojekt innerhalb von 2 Jahren umzusetzen und um die Förderauflagen einzuhalten. Diese kurze Bauzeit kann jedoch nur durch große Baufelder auf der Häuserseite ermöglicht werden, die sich bis zum wasserseitigen Fahrbahnrand erstrecken werden. Unmittelbar dahinter liegt dann die Baustraße. Neben den Straßenbauarbeiten werden die Entsorgungsbetriebe in Teilbereichen den Regenwasser- und Schmutzwasserkanal sanieren und die Stadtwerke diverse Leitungen erneuern.

 

Zu 2):

Wo können Anwohner während der Zeit parken?

 

Der nächste größere öffentliche Parkplatz liegt an der MUK. Dieser liegt im Einzugsgebiet der Baustelle und kann somit auch von den betroffenen Anwohnern genutzt werden.

 

Zu 3):

Soll es Ersatzparkplätze geben? Wenn ja, wo?

 

Weitere Parkplätze bzw. Ersatzparkplätze wird es nicht geben. Ggf. kann ab Fertigstellung des neuen Parkhauses Wehdehof dieses ebenfalls mit genutzt werden. Hier sollen rund 800 neue Stellplätze entstehen.

 

 


Anlagen

Keine.