Vorlage - VO/2016/04070  

Betreff: Stellenausschreibung der Stelle der Leitung des Fachbereiches Planen und Bauen
Status:öffentlich  
Dezernent/in:Bürgermeister Bernd Saxe
Federführend:1.110 - Personal Bearbeiter/-in: Bloeß, Ulfert
Beratungsfolge:
Senat zur Kenntnisnahme
Hauptausschuss zur Kenntnisnahme
13.09.2016 
50. Sitzung des Hauptausschusses geändert beschlossen   

Sachverhalt

Begründung

Der Entwurf der Stellenausschreibung wird zur Information vorgelegt. Die Anzeige soll in den Printmedien „Städtetag aktuell“, „Bauwelt“, „ZEIT“, „Hamburger Abendlblatt“ sowie „LN“ veröffentlicht werden; außerdem im Internet: www.bekanntmachungen.luebeck.de/stellen; www.interamt.de; www.berufe-sh.de

 

 

Lübeck-Leiste (schwarz-weiß)

 

 

Die Hansestadt Lübeck sucht zum 01.05.2017

 

eine hauptamtliche Stadträtin (Senatorin) bzw.

einen hauptamtlichen Stadtrat (Senator)

 

für den Fachbereich Planen und Bauen wegen Eintritts des Amtsinhabers in den Ruhestand.

 

Die Hansestadt Lübeck ist eine wachsende Stadt mit steigender Nachfrage am Wohnungsmarkt. Der bezahlbare Wohnraum stellt hierbei eine besondere Herausforderung dar. Das einzigartige Altstadtensemble mit seiner reichhaltigen historischen Bausubstanz wurde 1987 von der UNESCO zur Welterbestätte erklärt. Die Hansestadt Lübeck ist somit Deutschlands älteste Welterbestadt und verfügt über einen Gestaltungs- und Welterbebeirat, der die Hansestadt Lübeck bei bedeutenden Bauvorhaben berät.

 

Dem Fachbereich Planen und Bauen sind die Bereiche Stadtplanung und Bauordnung, Stadtgrün und Verkehr, das Gebäudemanagement sowie die Lübeck Port Authority zugeordnet.

 

Ferner ist der Fachbereich Planen und Bauen für das UNESCO-Welterbe und den Gestaltungsbeirat verantwortlich, er nimmt die Funktion des Aufgabenträgers für den ÖPNV wahr und ist Gesellschaftervertreter bei der stadteigenen Wohnungsbaugesellschaft „Trave“.

 

Änderungen des Aufgabenbereichs bleiben vorbehalten.

 

Die Amtszeit beträgt 6 Jahre, eine Wiederwahl ist möglich. Die Besoldung richtet sich nach der Besoldungsgruppe B 4 SHBesG. Die hauptamtliche Stadträtin / Der hauptamtliche Stadtrat ist dem Bürgermeister direkt unterstellt und wird zur Beamtin auf Zeit / zum Beamten auf Zeit ernannt.

 

Die Wahl erfolgt gemäß § 67 der Gemeindeordnung Schleswig-Holstein.

 

Gesucht wird eine qualifizierte Persönlichkeit, die über umfangreiche Führungserfahrung in der Verwaltung sowie einschlägige fachliche und berufliche Erfahrungen in den Bereichen Planen und Bauen verfügt, die auf nachhaltige Stadtentwicklung achtet sowie die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum als eine besondere Herausforderung annimmt.

 

Vorausgesetzt werden ein kommunikativer Führungsstil, team- und projektorientiertes Arbeiten und die Fähigkeit, die Belange des Fachbereiches gegenüber der Politik und der Öffentlichkeit überzeugend vertreten zu können. Die vielfältigen Anforderungen der Aufgabe erfordern fachliche Kenntnisse des gesamten Themenspektrums des Fachbereichs. Eine mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Stadtplanung wäre von Vorteil. Eine Wohnsitznahme in der Hansestadt Lübeck wird erwartet.

 

Die Wahl erfolgt durch die Lübecker Bürgerschaft (Stadtvertretung) im Meiststimmverfahren; die derzeitige Sitzverteilung: CDU 16, SPD 16, grün+alternativ+links (GAL) 5, Bündnis 90/Die Grünen 4, Bürger für Lübeck 2, FDP 2, Freie Wähler & Die Linke 2, Partei-Piraten 2. Das Vorschlagsrecht steht dem Bürgermeister, den Fraktionen und den einzelnen Mitgliedern der Bürgerschaft zu. Der voraussichtliche Wahltermin ist für die Bürgerschaftssitzung im Januar 2017 vorgesehen.

 

Die Hansestadt Lübeck verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des Frauenförderplans. Da die Hansestadt Lübeck eine Erhöhung des Frauenanteils anstrebt, werden qualifizierte Frauen ausdrücklich auf­gefordert, sich zu bewerben.

 

Die Hansestadt Lübeck ist bemüht, das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiter/innen zu fördern. Erfahrungen und Fähigkeiten aus ehrenamtlicher Tätigkeit, die als Qualifikation anhand des Stellenanforderungsprofils von Bedeutung sind, werden bei der Stellenbesetzung berücksichtigt.

 

Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

 

Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.

 

Bewerbungen mit vollständigen Unterlagen einschließlich aktueller dienstlicher Beurteilungen, Arbeitszeugnissen sowie Nachweisen über absolvierte Fortbildungen werden bis zum 31.10.2016 erbeten an die

 

 

Hansestadt Lübeck

Der Bürgermeister

Personal- und Organisationsservice

Kennziffer __ / 2016

Fischstr. 2 – 6, 23552 Lübeck

 

Das Einverständnis mit der Weiterleitung der Bewerbung an die in der Lübecker Bürgerschaft vertretenen Fraktionen und einzelne Mitglieder der Bürgerschaft wird vorausgesetzt.

 

 

 

 

 

 

Bernd Saxe

Bürgermeister