Visuelle Assistenzsoftware öffnen. Mit der Tastatur erreichbar über ALT + 1

Vorlage - VO/2016/03946  

Betreff: CDU, BfL, FDP, ParteiPiraten, FW/Linke, Bündnis90/Grüne, SPD- Änderungsantrag zu VO/2016/03933 Anschaffung eines neuen Betriebssystems bis 2020
Status:öffentlich  
Federführend:Geschäftsstelle der CDU-Fraktion Beteiligt:Geschäftsstelle der BfL Fraktion
Bearbeiter/-in: Bröcker, Marco  Geschäftsstelle der FDP Fraktion
   Geschäftsstelle der Fraktion BÜ90 DIE GRÜNEN
   Geschäftsstelle der Fraktion DIE PARTEI-PIRATEN
   Geschäftsstelle der Fraktion FREIE WÄHLER & DIE LINKE
   Geschäftsstelle der SPD Fraktion
Beratungsfolge:
Bürgerschaft der Hansestadt Lübeck zur Entscheidung
30.06.2016 
23. Sitzung der Bürgerschaft der Hansestadt Lübeck in der Wahlperiode 2013 - 2018 unverändert beschlossen   

Der Bürgermeister wird aufgefordert, über die Umstellung der Hansestadt Lübeck auf ein neues PC-Betriebssystem (zurzeit Windows 7) vierteljährig im Hauptausschuss zu berichten

Beschlussvorschlag

Der Bürgermeister wird aufgefordert, über die Umstellung der Hansestadt Lübeck auf ein neues PC-Betriebssystem (zurzeit Windows 7) vierteljährig im Hauptausschuss zu berichten. Windows 7 wird voraussichtlich nur noch bis zum Jahr 2020 von Microsoft supported. Daher soll die IT der Hansestadt Lübeck spätestens bis zum Juni 2018 die Anschaffung eines Folgesystems planen und der Bürgerschaft ein Konzept dazu vorlegen. Das Konzept soll insbesondere auch interne Schulungen von Mitarbeitern vor Einführung darstellen, um einen reibungslosen Wechsel zu klären. Die Anschaffung eines Folgesystems muss bis 2020 abgeschlossen sein. Zielsetzung muss es sein, mit diesem System umfangreiche Dienstleistungen für den Bürger zu sicherzustellen und eGovernment voranzutreiben.

 

 


Begründung

 

 

 


Anlagen