Visuelle Assistenzsoftware öffnen. Mit der Tastatur erreichbar über ALT + 1

Vorlage - VO/2015/02338  

Betreff: Anfrage von BM M. Akyurt und S. Mählenhoff, Verkauf des Grundstücks Wiekstraße auf dem Priwall
Status:öffentlich  
Federführend:Geschäftsstelle der Fraktion BÜ90 DIE GRÜNEN Bearbeiter/-in: Mentz, Katja
Beratungsfolge:
Hauptausschuss zur Entscheidung
10.02.2015 
24. Sitzung des Hauptausschusses zur Kenntnis genommen / ohne Votum   

Der Bereich Liegenschaften hat die Möglichkeit Grundstücke, die zum Kauf angeboten werden sollen über ihre eigenen Seiten www

Beschlussvorschlag

Der Bereich Liegenschaften hat die Möglichkeit Grundstücke, die zum Kauf angeboten werden sollen über ihre eigenen Seiten www.luebeck.de/unternehmen/wirtschaft_hafen potentiellen Käufern anzubieten.

Unter www.luebeck.de/files/wirtschaft_hafen/info.pdf gibt es konkrete Anweisungen wie zufahren ist.
 

  • Warum ist beides nicht geschehen ?

 

  • Welche Rolle spielt der Bereich Liegenschaften der Stadt (die Verkaufsvorlage kommt aus dem Bereich)?

 

  • Hat Senator Schindler, als zuständiger Senator, den Bereich Liegenschaften angewiesen, die Verkaufsvorlage anzufertigen?

 

  • Senator Schindler soll bitte erklären, warum weitere Interessenten  nicht in das Verfahren einbezogen wurden?

 

  • Wie hat die Stadt einen Käufer gefunden ?
  • Wie ist der Käufer an die Informationen gekommen, dass das Grundstück auf dem Priwall zum Kauf angeboten werden soll?

(Die Querverweise in der Presse geben Raum für Spekulationen, wenn von Beziehungen zur SPD geredet wird.)

  • Wann fanden die ersten Kontakte zwischen dem Käufer und der Verwaltung/Bereich Liegenschaften statt und wer führte die Gespräche und mit welchem Ergebnis?
Travemünde Aktuell 07

Begründung

Travemünde Aktuell 07.12.2014

Lukrativer Immobiliendeal:

Stadt verkauft Wohnheim zum Grundstückswert ohne Ausschreibung – und mietet es zurück Travemünde 07.12.2014

Zitat Stadtsprecher:

Eine Ausschreibung hat nicht stattgefunden, da die HL einen Käufer gefunden hat, der den durch Gutachterausschuss ermittelten Verkehrswert zahlt, darüber hinhaus den jetzigen, langjährigen Mieter »übernimmt« und er das sanierte Objekt dann der HL zur Unterbringung von Flüchtlingen/ Asylbewerbern vermietet.«


Anlagen