Vorlage - VO/2015/02286
|
Beschlussvorschlag
- Die in der Begründung dargestellten Maßnahmen (s. Tabellen kurz- bis langfristige Maßnahmen ab S. 6) werden in den Bedarfsplan i. S. v. § 7 KiTaG aufgenommen.
- Der gesamtstädtische Minderbedarf im Haushaltsjahr 2015 für die Umsetzung der Maßnahmen beträgt 18.500 Euro.
Verfahren
Beteiligte Bereiche/Projektgruppen: Ergebnis: | X | Bereich 1.201 – Haushalt und Steuerung: zustimmend |
| X | Bereich 1.160 – Frauenbüro: Zustimmend, s. Anlage 2 |
| X | Bereich 2.500 - Soziale Sicherung: zustimmend, Anmerkungen wurden eingearbeitet |
Beteiligung von Kindern und Jugendlichen gem. § 47 f GO ist erfolgt: | X | Ja |
Begründung: |
| Eine Beteiligung von Kindern und Jugendlichen gem. § 47 f GO erfolgt im Rahmen der pädagogischen Arbeit in den betroffenen Einrichtungen.
|
|
|
|
Die Maßnahme ist: | X | hinsichtlich des Bedarfsplanes und der darin enthaltenen bedarfsgerechten Maßnahmenplanung vorgeschrieben (§ 7 KiTaG) |
|
|
|
|
|
|
Finanzielle Auswirkungen: | X | Ja (Anlage 1) |
|
|
|
Begründung
s. Anlage „Begründung Kitabedarfsplanung 2015“
Anlagen
Begründung Kitabedarfsplanung 2015
Tabellenanhang
Anlage 1 Finanzielle Auswirkungen
Anlage 2 Stellungnahme Frauenbüro
![]() | |||||
Anlagen: | |||||
Nr. | Status | Name | |||
![]() |
1 | öffentlich | Begründung Kitabedarfsplanung 2015 (49 KB) | ||
![]() |
2 | (unbekannt) | Tabellenanhang (2608 KB) | ||
![]() |
3 | öffentlich | Anlage 1 (270 KB) | ||
![]() |
4 | öffentlich | Anlage 2 (110 KB) |