Vorlage - VO/2015/02255  

Betreff: Antrag des Ausschussmitglieds Carl Howe
zu TOP 3.1, Wohnungsmarktkonzept Lübeck 2013 VO/2014/01795
zu TOP 3.2 Gewerbeflächenentwicklungskonzept Lübeck 2012, VO/2014/01796
zu TOP 3.3 Zukunftsorientierte Stadtentwicklung "Lübeck 2030", VO/2014/01797
Status:öffentlich  
Federführend:Geschäftsstelle der Fraktion BÜ90 DIE GRÜNEN Bearbeiter/-in: Klöckner, Hilde
Beratungsfolge:
Bauausschuss zur Entscheidung
19.01.2015 
Sitzung des Bauausschusses zurückgestellt   
16.03.2015 
Sitzung des Bauausschusses abgelehnt   

Beschlussvorschlag
Sachverhalt
Anlage/n

Die Konzepte „Zukunftsorientierte Stadtentwicklung 'Lübeck 2030'“, „Gewerbeflächenentwicklungskonzept Lübeck 2012“ sowie „Wohnungsmarktkonzept Lübeck 2013 “werden als vorbereitende Arbeiten zur Neuaufstellung des Flächennutzungsplans begrüßt und als Beri

Beschlussvorschlag

Die Konzepte „Zukunftsorientierte Stadtentwicklung 'Lübeck 2030'“, „Gewerbeflächenentwicklungskonzept Lübeck 2012“ sowie „Wohnungsmarktkonzept Lübeck 2013 werden als vorbereitende Arbeiten zur Neuaufstellung des Flächennutzungsplans begrüßt und als Berichte ohne Bindungswirkung zur Kenntnis genommen.

Der Bürgermeister wird beauftragt, das Konzept „beck 2030“ zu ergänzen um

- die Darstellung des Flächenbedarfs für die Hafenentwicklung

- eine gutachterliche Aufnahme aller Brachflächen, des Leerstandes in Gebäuden, Baulücken und  Nachverdichtungspotentiale auf Grundstücken zur Erstellung eines Baulandkatasters mit dem Ziel, die Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien, die durch die §§ 1 (5), 1a BauGB normiert und ermöglicht werden, nachzuweisen

- eine gutachterliche Stellungnahme zu dem Konzept „beck 2030“ anhand des Prüfkatalogs der  Arbeitsgruppe „Ökologisch nachhaltige Stadtentwicklung“ der Zukunftswerkstatt 'Ein leises und  klimafreundliches Lübeck“ 2013.

  Die Ergebnisse dieser zusätzlichen Gutachten sind in das Konzept „beck 2030“ zu integrieren und den Gremien erneut zur Beratung vorzulegen.


Begründung

 

 


Anlagen