Visuelle Assistenzsoftware öffnen. Mit der Tastatur erreichbar über ALT + 1

Vorlage - VO/2014/01801  

Betreff: Benennung von Verkehrsflächen in der Hansestadt Lübeck
hier: Blankenseer Dorfplatz für die geplante Erschließungsstraße im Rahmen des B-Planes 10.04.00 ? Blankensee/Alter Dorfkern (5.660)
Status:öffentlich  
Dezernent/in:Senator/in F. - P. Boden
Federführend:5.660 - Stadtgrün und Verkehr Bearbeiter/-in: Schott, Ralf
Beratungsfolge:
Senat zur Senatsberatung
Bauausschuss zur Entscheidung
15.09.2014 
Sitzung des Bauausschusses unverändert beschlossen   

Im Stadtteil St

Beschlussvorschlag

Im Stadtteil St. Jürgen, Gemarkung Blankensee, erhält die im Rahmen des B-Planes 10.04.00 – Blankensee/Alter Dorfkern geplante Erschließungsstraße die Bezeichnung Blankenseer Dorfplatz.

 

 

 

Beteiligte Bereiche/Projektgruppen:

Verfahren

Beteiligte Bereiche/Projektgruppen:

Ergebnis:

 

631 – Bauordnung und Statikprüfung

Zustimmend

 

 

 

Beteiligung von Kindern und Jugendlichen

 

Ja

gem. § 47 f GO ist erfolgt:

X

Nein

Begründung:

 

Eine gesonderte Beteiligung von Kindern und Jugendlichen ist mangels spezifischer Betroffenheit nicht erfolgt.

 

 

 

Die Maßnahme ist:

X

Neu

 

X

Freiwillig

 

 

vorgeschrieben durch

 

 

 

Finanzielle Auswirkungen:

X

Nein

 

 

Ja (Anlage 1)

 

 

 

 

 

 

Im Rahmen des am 02

Begründung

Im Rahmen des am 02.07.2014 in Kraft getretenen B-Plans 10.04.00 – Blankensee/Alter Dorfkern – wird die in direktem Anschluss an den alten Dorfplatz liegende Hofstelle eines ehemaligen landwirtschaftlichen Betriebes überplant.

Ein vorrangiges Ziel des B-Planes ist die bauliche Weiterführung der historisch gewachsenen Haufendorfstruktur mit einer geordneten Nachnutzung der aufgegebenen Hofstelle unter weiterer Nutzung des Hauptgebäudes für Wohnzwecke. Im Ergebnis sollen max. 14 eingeschossige, freistehende Einzelhäuser entstehen.

Eine überörtliche Anbindung erfolgt in westliche Richtung über die Straße Söllbrock zur Straße „Am Flugplatz“/B 207. Die B 207 führt nach Norden direkt in Lübecks Zentrum, nach Süden stößt sie auf die Autobahn 20. Vom Blankenseer Dorfplatz führt zudem die Straße Seekamp nach Groß Grönau.

Das geplante Baugebiet wird über eine fast ringförmige Verlängerung der Straße Blankenseer Dorfplatz erschlossen, die von der asphaltierten Umfahrung des Blankenseer Dorfplatzes abzweigt und mit einer Breite von ca. 7,10 m eine gemischte öffentliche Verkehrsfläche mit einseitigem Gehweg werden soll. Innerhalb der Stichstraße sollen zudem die notwendigen 14 öffentlichen Parkplätze angeordnet werden.

Zur Erschließung des in der nordwestlichen Ecke gelegenen Flurstücks und der südlich gelegenen Baugrundstücke ist ein Geh-, Fahr- und Leitungsrecht festgesetzt.

In Abstimmung mit dem Bereich Bauordnung empfiehlt der Bereich Stadtgrün und Verkehr, den Straßennamen Blankenseer Dorfplatz fortzusetzen und der geplanten Erschließungsstraße gemäß Anlage 2 diese Bezeichnung zu geben. Hinsichtlich einer postalischen Adressbildung mit eindeutiger Hausnummerierung werden keine Probleme gesehen.

 

 

Anlage 1

Anlagen

Anlage 1              - Finanzielle Auswirkungen – entfällt,

Anlage 2              - Plan zur Benennung – Auszug aus dem Amtlichen Liegenschaftskataster-
               Informationssystem (ALKIS) + Entwurfsvermessung

 

 

 

 

Anlagen:  
  Nr. Status Name    
Anlage 1 1 öffentlich Anlage2_Benennung_BlankensDorfplatz (1028 KB)