Visuelle Assistenzsoftware öffnen. Mit der Tastatur erreichbar über ALT + 1

Vorlage - VO/2014/01245  

Betreff: Direktwahl des Beirates für Seniorinnen und Senioren
Status:öffentlich  
Federführend:1.100 - Büro der Bürgerschaft Bearbeiter/-in: Dunckel, Regina
Beratungsfolge:
Bürgerschaft der Hansestadt Lübeck zur Entscheidung
30.01.2014 
Sitzung der Bürgerschaft der Hansestadt Lübeck Nr. 5 / 2013 - 2018 abgelehnt   

Der Beirat für Seniorinnen und Senioren beantragt:

Beschlussvorschlag

Der Beirat für Seniorinnen und Senioren beantragt:

 

Die Direktwahl des Beirates für Seniorinnen und Senioren der Hansestadt Lübeck wird im Jahre 2015 entsprechend § 3 Abs. 1 und 4 der Satzung des Beirates für Seniorinnen und Senioren der Hansestadt Lübeck durchgeführt.

 

 

Beteiligte Bereiche/Projektgruppen:

Verfahren

Beteiligte Bereiche/Projektgruppen:

Ergebnis:

 

 

 

 

 

Beteiligung von Kindern und Jugendlichen

 

Ja

gem. § 47 f GO ist erfolgt:

x

Nein

Begründung:

 

Keine Relevanz.

 

 

 

Die Maßnahme ist:

 

neu

 

x

freiwillig

 

 

vorgeschrieben durch

 

 

 

Finanzielle Auswirkungen:

x

Ja

 

Am 29

Begründung

Am 29.11.2012 hat die Bürgerschaft der Hansestadt Lübeck beschlossen, die Direktwahl durch Einsparung von Haushaltsmitteln abzuschaffen.

 

Mit dieser Entscheidung hat die Bürgerschaft einen großen Schaden an der kommunalen Demokratie verursacht, da sie den fast 62.000 Einwohnerinnen und Einwohnern über 60 Jahre die demokratische Beteiligungsmöglichkeit in Form der Urwahl (Briefwahl) des Beirates für Seniorinnen und Senioren genommen hat.

 

Die Urwahl, in Form einer Briefwahl, ist zweifellos die stärkste demokratische Form zur Bildung einer Seniorenvertretung. Alle Bürgerinnen und Bürger über 60 Jahre erhalten die Möglichkeit, auf den ihnen übersandten Wahlzetteln ihre Kandidatinnen oder Kandidaten aus ihrem bekannten Wahlkreis in Ruhe auszuwählen. Hierdurch wird das Interesse der älteren Menschen an der Wahl gestärkt und die Arbeit der Seniorenvertretung am besten legitimiert.

 

Der demografische Wandel unserer Gesellschaft trägt dazu bei, dass die Seniorinnen und Senioren die am stärksten wachsende Bevölkerungsgruppe darstellt. Deren Seniorenvertretung ist besonders erfolgreich und effektiv, wenn sie direkt demokratisch legitimiert ist.

 

 


Anlagen