Vorlage - VO/2013/01156  

Betreff: VO/2013/01154 Zu VO/2013/00991 (HA: TOP 5.1) (BS: TOP 10.14) ? Haushaltssatzung 2014 mit Stellenplanänderungen 2014 Antrag ? Bauunterhaltung / Finanzplan
Status:öffentlich  
Federführend:Geschäftsstelle der CDU-Fraktion Bearbeiter/-in: Fraederich, Oliver
Beratungsfolge:
Hauptausschuss zur Vorberatung
Bürgerschaft der Hansestadt Lübeck zur Entscheidung
28.11.2013 
Sitzung der Bürgerschaft der Hansestadt Lübeck Nr. 4 / 2013 - 2018 abgelehnt   

Beschlussvorschlag
Sachverhalt
Anlage/n

Im Jahr 2014 wird in der Bauunterhaltung der Schwerpunkt auf die Sanierung der Schulgebäude gelegt

Beschlussvorschlag

Im Jahr 2014 wird in der Bauunterhaltung der Schwerpunkt auf die Sanierung der Schulgebäude gelegt.

Für die Bauunterhaltung (konsumtive Mittel) werden im Jahr 2014  1.422.300,00 €  zusätzlich zur Verfügung gestellt. Sie sind für folgende Maßnahmen zu verwenden:

  • für die Dachsanierung der Pestalozzi Schule  350.000,00 €
  • für die Dachsanierung des Johanneum (Hauptgebäude und Refektorium) 1.030.000,00 €
  • für die Sanierung der Schultoiletten (Priorität A, siehe Bericht VO/2013/00809)  629.000,00 €
  • Die Kosten für die Sicherungsgerüste werden durch die neue Prioritätenfestsetzung minimiert. Der Ansatz wird um 36.700,00 € gemindert. Es verbleibt ein Betrag von 103.000,00 €. 
  • Der Ansatz für die geplanten Entwässerungsmaßnahmen (Trennsystem) wird um 450.000,00 € gemindert. Es verbleibt ein Betrag in Höhe von 250.000,00 €. Der Bürgermeister wird aufgefordert, für den fehlenden Betrag einen Finanzierungsvorschlag unter Ausnutzung der Haushaltsreste vorzulegen.
  • Die Erneuerung der Kältemaschine (RLT) der MuK (100.000,00 €) wird nicht im Jahr 2014 erneuert. Der Bürgermeister wird beauftragt, in einem Bericht bis zum März 2014 alle notwendigen Instandhaltungs- und Sanierungsmaßnahmen für das Gebäude der MuK darzustellen und einen Finanzierungsvorschlag zu machen.

 

Im Finanzplan werden im Jahr 2014  2.862.300,00 €  weniger zur Verfügung gestellt. Es entfallen folgende Investitionen:

  • Akustikdecken in Klassenräumen / Grundschulen (Bereich 4.401, lfd.Nr. 1, Produkt 211001, A-Obj.-Nr. 141) über 50.000,00 €
  • Akustikdecken in Klassenräumen / Gymnasien (Bereich 4.401, lfd.Nr. 12, Produkt 217001, A-Obj.-Nr. 090) über 50.000,00 €
  • Akustikdecken in Klassenräumen / Gemeinschaftsschulen (Bereich 4.401, lfd.Nr. 48, Produkt 218201, A-Obj.-Nr. 017) über 125.000,00 €
  • Akustikdecken in Klassenräumen / Förderzentren (Bereich 4.401, lfd.Nr. 66, Produkt 221001, A-Obj.-Nr. 053) über 50.000,00 €
  • Mühlendamm / EEM (Bereich 5.651, lfd.Nr. 2, Produkt 111029, A-Obj.-Nr. 002) über 150.000,00 €
  • Meesenring 7 / EEM (Bereich 5.651, lfd.Nr. 3, Produkt 111029, A-Obj.-Nr. 016) über 570.000,00 €
  • Mühlenwegschule / EEM (Bereich 5.651, lfd.Nr. 9, Produkt 111029, A-Obj.-Nr. 212) über 1.317.300,00 €. Es verbleiben somit Mittel in Höhe von 636.300,00 €. Die im Jahr 2012 geplanten Sanierungsschritte bis zum Jahr 2016 bleiben bestehen. Die Maßnahme wird nicht im Jahr 2014 zum Abschluss gebracht.
  • Fackenburger Allee 27-29 (Bereich 5.651, lfd.Nr. 13, Produkt 111029, A-Obj.-Nr. 271) über 300.000,00 €
  • Raumplanung (Bereich 5.651, lfd.Nr. 15, Produkt 111029, A-Obj.-Nr. 273) über 250.000,00 €   (somit verbleiben 100.000,00 €)

 

Im Finanzplan werden im Jahr 2014  1.440.000,00 € zusätzlich für folgende Investitionen zur Verfügung gestellt:

  • Schule Falkenfeld / GTB / GebMod (Bereich 5.651, lfd.Nr. 4, Produkt 111029, A-Obj.-Nr. 062) über  100.000,00 €
  • Marienschule / Umstruk / GebMod (Bereich 5.651, lfd.Nr. 14, Produkt 111029, A-Obj.-Nr. 272) über  590.000,00 €. Hier steht bereits ein Sicherheitsgerüst.
  • Baltic-GMS / Umb.betr. GS / GebMod (Bereich 5.651, lfd.Nr. 18, Produkt 111029, A-Obj.-Nr. 276) über  200.000,00 €
  • Berend-Schröder Schule / Umstruk / GebMod (Bereich 5.651, lfd.Nr. 19, Produkt 111029, A-Obj.-Nr. 277) über  550.000,00 €. Hier steht bereits ein Sicherheitsgerüst.

 

Alle Maßnahmen zusammen gleichen sich aus. Der Bürgermeister wird zusätzlich beauftragt, bei allen im Jahr 2014 geplanten Maßnahmen Einsparpotenziale in Höhe von jeweils 5 % des jeweils eingestellten Haushaltbetrages im Bauausschuss zur Beschlussfassung vorzuschlagen (jeweils vor der Ausschreibung).

 

Erfolgt mündlich

Begründung

Erfolgt mündlich.

 


Anlagen