Visuelle Assistenzsoftware öffnen. Mit der Tastatur erreichbar über ALT + 1

Vorlage - VO/2013/00287  

Betreff: Zukunftsorientierte Stadtentwicklung: Lübeck 2030
Status:öffentlich  
Federführend:Geschäftsstelle der SPD Fraktion Bearbeiter/-in: Otte, Christine
Beratungsfolge:
Bürgerschaft der Hansestadt Lübeck zur Entscheidung
28.02.2013 
Sitzung der Bürgerschaft der Hansestadt Lübeck Nr. 40 / 2008 - 2013 zurückgestellt   
21.03.2013 
Sitzung der Bürgerschaft der Hansestadt Lübeck Nr. 41 / 2008 - 2013 unverändert beschlossen   

Der Bürgermeister wird beauftragt, auf Basis der aktuell vorliegenden Konzepte, Gutachten und Strategiepapiere, die von der Hansestadt Lübeck oder ihren Beteiligungen bzw

Beschlussvorschlag

 

 

Der Bürgermeister wird beauftragt, auf Basis der aktuell vorliegenden Konzepte, Gutachten  und Strategiepapiere, die von der Hansestadt Lübeck oder ihren Beteiligungen bzw. Dritten für die Hansestadt Lübeck in Auftrag gegeben wurden,  einen Abgleich der Konzepte für die einzelnen Teilbereiche der Stadtentwicklung vorzunehmen und Schnittmengen und Konfliktpotenziale der einzelnen Konzepte untereinander aufzuzeigen.

 

Auf der Basis dieser Analyse wird der Bürgermeister gebeten ein gebündeltes und abgewogenes „Zukunftsorientiertes Stadtentwicklungskonzept: Lübeck 2030“ der Bürgerschaft vorzulegen, das sowohl qualitative wie quantitative Entwicklungsziele benennt und eine abgestimmte Umsetzungsstrategie aufzeigt.

Aktuell liegen der Hansestadt Lübeck und ihren Gremien diverse Konzepte, Gutachten und Strategiepapiere vor, die zum Teil nicht aufeinander abgestimmt oder in der Umsetzung verzahnt sind

Begründung

 

Aktuell liegen der Hansestadt Lübeck und ihren Gremien diverse Konzepte, Gutachten und Strategiepapiere vor, die zum Teil nicht aufeinander abgestimmt oder in der Umsetzung verzahnt sind. Darüber hinaus ist festzustellen, dass theoretische Planungsziele nicht immer mit der Lebenswirklichkeit und den Bedürfnissen der Einwohnerinnen und Einwohner konform gehen.

 

Aktuell liegen u.a. folgende Papiere vor (kein Anspruch auf Vollständigkeit):

 

- Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK)

- Flächennutzungsplan Hansestadt Lübeck

- Einzelhandelszentren- und Nahversorgungskonzept Hansestadt Lübeck

- Entwicklungskonzept Region Lübeck (ERL)

- Tourismusentwicklungskonzeptes Lübeck und Travemünde" (TEK)

- Landschaftsplankonzept der Hansestadt Lübeck

- Konzept zur Naturnahen Waldnutzung

- Regionaler Nahverkehrsplan  (RNVP)

- Verkehrsentwicklungsplan  (VEP)

- Regionales Entwicklungskonzept (REK) Fehmarnbelt-Querung  

- Suchthilfeplan der Hansestadt Lübeck

- Handlungskonzept „Aufwachsen in Lübeck“ / LvO

- Jugendhilfeplanung der Hansestadt Lübeck

- Schulentwicklungsplanung der Hansestadt Lübeck

- Konzept „Leben und Wohnen im Alter“

- Lübecker Migrationskonzept

- Konzept Zukunft Lübeck

- Strategiepapier HanseBelt

- Strategischer Handlungsrahmen Metropolregion Hamburg

 

In Kürze sind nachfolgende Papiere zu erwarten, die weitere Handlungsfelder aufzeigen:

 

-          Gewerbeflächenentwicklungskonzept für die Hansestadt Lübeck

-          Wohnungsmarktkonzept Hansestadt Lübeck

-          Regionalökonomische Studie zur wirtschaftlichen Bedeutung des Lübecker Hafens

-          Landschaftsplan „Klimaschutz“

-          Prognos-Studie der IHK zu Lübeck

-          Wissenschaftsbasierte Stadtentwicklung (Stadt der Wissenschaft)

 

Die Weichenstellungen für das Zielbild „beck 2030“ssen vorgenommen werden, um ein abgestimmtes, zukunfts- und zielorientiertes Stadtentwicklungskonzept 2030 für die Hansestadt Lübeck zu erhalten.

 


Anlagen